Estland – Roggenbrotchips mit Knoblauch-Dip (vegan)

2025 aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten:

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Estland – Roggenbrotchips mit Knoblauch-Dip (vegan)

Beitragvon koch » So 23. Mär 2025, 23:07

Vorspeise:

01. Estland – Roggenbrotchips mit Knoblauch-Dip (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 Scheiben Roggenbrot (glutenfrei, wenn nötig)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Knoblauchzehen
150 Milliliter Soja- oder Hafer-Sahne
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel frischer Dill (optional)

Zubereitung:

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor (Umluft: 160 Grad Celsius). Schneiden Sie das Roggenbrot in dünne Streifen oder Dreiecke.

Legen Sie die Brotstücke auf ein Backblech und bestreichen Sie sie mit 2 Esslöffeln Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Streuen Sie etwas Salz und Pfeffer darüber.

Backen Sie die Brotchips im Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Beobachten Sie das Brot, damit es nicht zu dunkel wird.

In der Zwischenzeit bereiten Sie den Knoblauch-Dip zu. Schälen Sie die Knoblauchzehen und zerdrücken Sie sie mit einer Knoblauchpresse oder hacken Sie sie fein.

Geben Sie die zerdrückten Knoblauchzehen in eine kleine Schüssel und vermengen Sie sie mit der Soja- oder Hafer-Sahne und dem Zitronensaft. Schmecken Sie den Dip mit etwas Salz und Pfeffer ab. Wenn gewünscht, fügen Sie frischen Dill hinzu.

Servieren Sie die Roggenbrotchips heiß mit dem Knoblauch-Dip.

Beilage:
Eventuell passt ein frischer Tomatensalat oder ein grüner Salat gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 220 kcal
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 24 Gramm
Zucker: 3 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten

Unsere Tipps:

Brotchips gleichmäßig backen: Um sicherzustellen, dass die Brotchips gleichmäßig knusprig werden, achten Sie darauf, die Brotstücke nicht zu übereinander zu legen und wenden Sie sie nach der Hälfte der Backzeit.

Dip variieren: Sie können den Knoblauch-Dip nach Belieben anpassen, zum Beispiel mit etwas Senf oder Paprikapulver, um ihm eine zusätzliche Geschmacksrichtung zu verleihen.

Frisch servieren: Die Brotchips sind am knusprigsten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Wenn Sie sie später servieren möchten, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, aber sie verlieren etwas von ihrer Knusprigkeit.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „2025 aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast