Polen – Pączki (vegane Berliner mit Fruchtfüllung, vegan)

2025 aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten:

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Polen – Pączki (vegane Berliner mit Fruchtfüllung, vegan)

Beitragvon koch » So 23. Mär 2025, 22:44

Dessert:

Polen – Pączki (vegane Berliner mit Fruchtfüllung, vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Weizenmehl (glutenfrei, wenn nötig)
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
125 Milliliter Pflanzenmilch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
100 Gramm Fruchtmarmelade (zum Beispiel Himbeermarmelade oder Apfelmarmelade)
Etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Frittieren
Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Geben Sie das Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl) in eine große Schüssel. Fügen Sie Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz hinzu und vermengen Sie alles gut miteinander.

In einer separaten Schüssel mischen Sie die Pflanzenmilch, das Rapsöl und den Zitronensaft.

Gießen Sie die Flüssigkeit langsam zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie alles, bis ein weicher Teig entsteht. Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.

Decken Sie den Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie ihn an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen, damit er aufgehen kann.

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 Zentimeter dick aus. Schneiden Sie mit einem Glas oder einer runden Form Kreise aus dem Teig.

Geben Sie in die Mitte jedes Teigkreises 1 Teelöffel Marmelade. Falten Sie die Ränder zusammen und drücken Sie die Teigränder gut an, damit die Füllung nicht herausläuft.

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne oder einem Topf genug Öl, um die Berliner darin zu frittieren. Die Temperatur des Öls sollte etwa 170 Grad Celsius betragen. Frittieren Sie die Pączki nacheinander, bis sie goldbraun sind (ca. 3–4 Minuten pro Seite).

Nehmen Sie die fertigen Berliner mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier belegtes Tablett, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Bestäuben Sie die fertigen Pączki noch warm mit Puderzucker.

Beilage:
Eventuell passt ein Glas veganer Punsch oder eine frische Fruchtsauce gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 kcal
Broteinheiten: 3 BE
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0,8 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Eiweiß: 3 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 35 Minuten

Unsere Tipps:

Öltemperatur kontrollieren: Achten Sie darauf, dass das Öl beim Frittieren die richtige Temperatur hat. Ein zu heißes Öl lässt die Berliner außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Ein Küchenthermometer hilft, die Temperatur genau zu überwachen.

Teig nicht überarbeiten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er glatt und elastisch ist. Zu langes Kneten kann die Berliner zäh machen. Ein lockerer Teig sorgt für ein besonders luftiges Ergebnis.

Fruchtfüllung abkühlen lassen: Wenn Sie Marmelade verwenden, lassen Sie diese etwas abkühlen, bevor Sie sie in die Berliner füllen. Warme Marmelade kann den Teig zu stark erweichen und dazu führen, dass die Füllung beim Frittieren ausläuft.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „2025 aus dem Ottawa-Abkommen ausgetreten (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast