18. Singapur – Pandan-Kuchen (vegan)

DESSERTS (20 Rezepte)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

18. Singapur – Pandan-Kuchen (vegan)

Beitragvon koch » Mo 24. Mär 2025, 22:04

18. Singapur – Pandan-Kuchen (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl, wenn gewünscht)
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Natron
150 Gramm Zucker (oder nach Geschmack)
100 Milliliter Pandan-Saft (Pandanextrakt, erhältlich in asiatischen Läden oder Online)
200 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Kokosmilch oder Hafermilch)
50 Milliliter Pflanzenöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zitronensaft (optional, für zusätzliche Frische)

Zubereitung:

Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor (Umluft: 160 Grad Celsius) und fetten Sie eine Kuchenform (etwa 20 cm Durchmesser) ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.

In einer großen Schüssel vermengen Sie das Weizenmehl, das Backpulver, das Natron und eine Prise Salz.

Fügen Sie den Zucker hinzu und mischen Sie alles gut durch, damit sich die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilen.

In einer separaten Schüssel kombinieren Sie den Pandan-Saft, die pflanzliche Milch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt. Wenn Sie möchten, können Sie auch 1 Teelöffel Zitronensaft hinzufügen, um dem Kuchen eine erfrischende Note zu verleihen.

Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühren Sie alles gut um, bis ein glatter Teig entsteht.

Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kuchenform und glätten Sie die Oberfläche mit einem Löffel oder Spatel.

Backen Sie den Pandan-Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30–35 Minuten. Überprüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen fertig ist: Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen durchgebacken.

Lassen Sie den Kuchen in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

Servieren Sie den Pandan-Kuchen, wenn er vollständig abgekühlt ist.

Beilage:
Eventuell passt eine Tasse veganer Tee oder ein leichtes Obstdessert gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 200 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Zucker: 18 Gramm
Eiweiß: 3 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 30-35 Minuten
Gesamtzeit: 45-50 Minuten

Unsere Tipps:

Pandan-Extrakt: Verwenden Sie hochwertigen Pandan-Extrakt, um den typischen Geschmack und die grüne Farbe des Kuchens zu erzielen. Wenn Sie den Extrakt nicht finden, können Sie auch Pandan-Paste verwenden.

Für mehr Feuchtigkeit: Wenn Sie den Kuchen besonders saftig mögen, können Sie etwas mehr pflanzliche Milch hinzufügen oder den Kuchen nach dem Backen mit einer leichten Zuckerglasur bestreichen.

Verfeinerung: Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Kokosraspeln oder geröstete Mandeln in den Teig einarbeiten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „DESSERTS (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast