19. Mikronesien – Taro-Eintopf mit Kokosmilch (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Taro (geschält und in Würfel geschnitten)
1 Zwiebel (gehackt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben)
200 Milliliter Kokosmilch (ungesüßt)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel Kurkuma (optional, für mehr Farbe und Geschmack)
1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
1 Teelöffel Zitronensaft (optional, für mehr Frische)
Frische Korianderblätter oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Taro vorbereiten:
Schälen Sie die Taro-Wurzeln sorgfältig und schneiden Sie sie in gleichmäßige Würfel. Achten Sie darauf, Handschuhe zu tragen, da Taro beim rohen Schneiden Hautreizungen verursachen kann. Kochen Sie den Taro in einem großen Topf mit Wasser für etwa 15-20 Minuten, bis er weich ist. Lassen Sie ihn abtropfen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten:
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und braten Sie sie 3-5 Minuten lang an, bis sie weich und aromatisch sind.
Eintopf zubereiten:
Geben Sie die vorgekochten Taro-Würfel in den Topf und fügen Sie die Kokosmilch, Gemüsebrühe und Sojasauce hinzu. Rühren Sie gut um und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
Würzen:
Fügen Sie Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzu und lassen Sie den Eintopf 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen und der Taro die Flüssigkeit aufnehmen kann.
Abschmecken und Servieren:
Schmecken Sie den Eintopf mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zitronensaft ab (optional). Servieren Sie den Taro-Eintopf heiß und garnieren Sie ihn mit frischem Koriander oder Petersilie.
Beilage:
Dieser Eintopf kann hervorragend mit Reis, Fladenbrot oder einem frischen grünen Salat serviert werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Unsere Tipps:
Für mehr Protein: Wenn Sie mehr Protein möchten, können Sie dem Eintopf Tofu oder Kichererbsen hinzufügen.
Für mehr Geschmack: Fügen Sie einen Spritzer Limettensaft oder etwas frische Chili hinzu, wenn Sie es gerne schärfer mögen.
Konsistenz anpassen: Wenn der Eintopf zu dick wird, können Sie mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzufügen, um ihn etwas dünner zu machen.
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Taro (geschält und in Würfel geschnitten)
1 Zwiebel (gehackt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben)
200 Milliliter Kokosmilch (ungesüßt)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel Kurkuma (optional, für mehr Farbe und Geschmack)
1 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
1 Teelöffel Zitronensaft (optional, für mehr Frische)
Frische Korianderblätter oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Taro vorbereiten:
Schälen Sie die Taro-Wurzeln sorgfältig und schneiden Sie sie in gleichmäßige Würfel. Achten Sie darauf, Handschuhe zu tragen, da Taro beim rohen Schneiden Hautreizungen verursachen kann. Kochen Sie den Taro in einem großen Topf mit Wasser für etwa 15-20 Minuten, bis er weich ist. Lassen Sie ihn abtropfen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten:
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und braten Sie sie 3-5 Minuten lang an, bis sie weich und aromatisch sind.
Eintopf zubereiten:
Geben Sie die vorgekochten Taro-Würfel in den Topf und fügen Sie die Kokosmilch, Gemüsebrühe und Sojasauce hinzu. Rühren Sie gut um und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
Würzen:
Fügen Sie Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzu und lassen Sie den Eintopf 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen und der Taro die Flüssigkeit aufnehmen kann.
Abschmecken und Servieren:
Schmecken Sie den Eintopf mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zitronensaft ab (optional). Servieren Sie den Taro-Eintopf heiß und garnieren Sie ihn mit frischem Koriander oder Petersilie.
Beilage:
Dieser Eintopf kann hervorragend mit Reis, Fladenbrot oder einem frischen grünen Salat serviert werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Unsere Tipps:
Für mehr Protein: Wenn Sie mehr Protein möchten, können Sie dem Eintopf Tofu oder Kichererbsen hinzufügen.
Für mehr Geschmack: Fügen Sie einen Spritzer Limettensaft oder etwas frische Chili hinzu, wenn Sie es gerne schärfer mögen.
Konsistenz anpassen: Wenn der Eintopf zu dick wird, können Sie mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzufügen, um ihn etwas dünner zu machen.