22. Mongolei – Buuz (gedämpfte Teigtaschen mit Sojahack, vegan)

HAUPTSPEISEN (39 Rezepte)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

22. Mongolei – Buuz (gedämpfte Teigtaschen mit Sojahack, vegan)

Beitragvon koch » Di 25. Mär 2025, 23:03

22. Mongolei – Buuz (gedämpfte Teigtaschen mit Sojahack, vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Teig:
250 Gramm Weizenmehl
120 Milliliter warmes Wasser
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pflanzenöl

Für die Füllung:
200 Gramm Sojahack (oder veganes Hackfleisch auf Soja- oder Erbsenbasis)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (gehackt)
1 Teelöffel Sojasauce (oder Tamari für glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel frischer Ingwer (gerieben)
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
1 Teelöffel Zitronensaft (optional, für Frische)

Zubereitung:

Teig zubereiten:

Geben Sie das Weizenmehl und 1 Teelöffel Salz in eine große Schüssel. Fügen Sie langsam 120 Milliliter warmes Wasser hinzu und kneten Sie den Teig, bis er weich und geschmeidig wird.

Fügen Sie 1 Teelöffel Pflanzenöl hinzu und kneten Sie weiter, bis das Öl vollständig eingearbeitet ist. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn 30 Minuten ruhen.

Füllung zubereiten:

Erhitzen Sie 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich und aromatisch sind.

Fügen Sie das Sojahack, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ingwer, Salz und Pfeffer hinzu. Braten Sie alles für etwa 5 Minuten an, bis das Sojahack gut durchgebraten ist und die Gewürze gut eingezogen sind.

Geben Sie 1 Teelöffel Sojasauce und 1 Teelöffel Zitronensaft (optional) hinzu und rühren Sie alles gut um. Lassen Sie die Füllung etwas abkühlen.

Teigtaschen formen:

Teilen Sie den Teig in kleine Portionen und rollen Sie jede Portion zu einem kleinen Ball. Drücken Sie jeden Ball flach, sodass kleine runde Teigscheiben entstehen (ca. 8 cm Durchmesser).

Geben Sie einen Löffel der Füllung in die Mitte jeder Teigscheibe. Falten Sie den Teig zusammen und drücken Sie die Ränder fest, um die Teigtaschen zu verschließen. Formen Sie die Teigtaschen in der traditionellen Buuz-Form, indem Sie die Ränder oben zusammenfalten und leicht verdrehen.

Dämpfen:

Bereiten Sie einen Dampfgarer vor und legen Sie die Buuz hinein. Achten Sie darauf, dass die Teigtaschen nicht aneinander kleben. Dämpfen Sie die Buuz etwa 15-20 Minuten lang, bis der Teig weich und durchgegart ist.

Servieren:

Servieren Sie die Buuz heiß, idealerweise mit einer Sojasauce oder einem scharfen Dip nach Wahl.

Beilage:
Buuz passt hervorragend zu einem frischen Salat oder einer würzigen Soja-Dip-Soße.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Zucker: 4 Gramm
Eiweiß: 12 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (Teig ruhen lassen)
Kochzeit: 20 Minuten (Dämpfen)
Gesamtzeit: 50 Minuten

Unsere Tipps:

Variation der Füllung: Sie können die Füllung mit Gemüse wie Karotten, Pilzen oder Kohl erweitern, um mehr Geschmack und Nährstoffe hinzuzufügen.

Teigvariationen: Wenn Sie einen weicheren Teig bevorzugen, können Sie etwas mehr Wasser oder pflanzliche Milch verwenden.

Für zusätzliche Frische: Servieren Sie die Buuz mit einem frischen Minz-Dip oder einer pikanten Chilisauce.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „HAUPTSPEISEN (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast