23. Montenegro – Djuveč (Reis-Gemüse-Eintopf, vegan)

HAUPTSPEISEN (39 Rezepte)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

23. Montenegro – Djuveč (Reis-Gemüse-Eintopf, vegan)

Beitragvon koch » Di 25. Mär 2025, 23:01

23. Montenegro – Djuveč (Reis-Gemüse-Eintopf, vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Gramm Reis (z. B. Basmatireis oder Langkornreis)
2 Möhren (geschält und gewürfelt)
1 Paprika (gewürfelt)
2 Zucchini (gewürfelt)
2 Tomaten (gewürfelt)
1 Zwiebel (gehackt)
3 Knoblauchzehen (gehackt)
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Oregano (optional)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Anbraten)
1 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

Reis kochen:

Spülen Sie den Reis gründlich unter kaltem Wasser ab. Kochen Sie ihn in einem Topf mit 400 Millilitern Wasser und einer Prise Salz, bis der Reis gar ist (ca. 15 Minuten). Lassen Sie ihn anschließend abtropfen und stellen Sie ihn beiseite.

Gemüse anbraten:

Erhitzen Sie 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten lang an, bis sie weich und goldbraun sind.

Fügen Sie die gewürfelten Möhren, Paprika und Zucchini hinzu und braten Sie das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.

Würzen und Tomaten hinzufügen:

Geben Sie das Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano (optional) zum Gemüse und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Gewürze für etwa 1 Minute anrösten.

Fügen Sie die gewürfelten Tomaten hinzu und braten Sie sie für 3-4 Minuten an, bis sie weich sind und etwas Saft freigeben.

Gemüsebrühe hinzufügen:

Gießen Sie 500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane) in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gemüse 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten.

Reis einrühren:

Geben Sie den gekochten Reis in den Topf und rühren Sie ihn gut unter das Gemüse und die Soße. Lassen Sie das Gericht bei niedriger Hitze für weitere 5 Minuten köcheln, damit der Reis die Aromen aufnehmen kann.

Abschmecken und Servieren:

Schmecken Sie das Djuveč mit Salz und Pfeffer ab. Garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie oder Basilikum und servieren Sie es heiß.

Beilage:
Dieses Gericht kann allein serviert oder mit einem frischen grünen Salat oder veganem Joghurt kombiniert werden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Zucker: 10 Gramm
Eiweiß: 7 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten

Unsere Tipps:

Für mehr Protein: Sie können auch Kichererbsen oder Tofu in das Djuveč integrieren, um es proteinreicher zu machen.

Gemüsevariationen: Wenn Sie mehr Gemüse hinzufügen möchten, können Sie Auberginen, grüne Bohnen oder Kürbis einarbeiten.

Für mehr Geschmack: Geben Sie für zusätzlichen Geschmack einen Spritzer Zitronensaft oder ein paar Chiliflocken hinzu.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „HAUPTSPEISEN (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast