19. Irland – Kartoffelbrot mit Kräuterbutter (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das Kartoffelbrot:
300 Gramm mehligkochende Kartoffeln (z. B. „Gunda“ oder „Adretta“)
100 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder Kichererbsenmehl)
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Pflanzenöl
Etwas glutenfreies Mehl zum Ausrollen
Für die vegane Kräuterbutter:
100 Gramm vegane Margarine (zimmerwarm)
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
1 Esslöffel frischer Schnittlauch (gehackt)
1 Knoblauchzehe (sehr fein gehackt)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
Zubereitungsschritte:
1. Kartoffeln kochen und stampfen:
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Stücke.
Kochen Sie sie in heißem Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie weich sind.
Gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie die Kartoffeln kurz ausdampfen.
Stampfen Sie sie gründlich zu einem feinen Brei und lassen Sie sie abkühlen.
2. Teig zubereiten:
Vermengen Sie die abgekühlten, gestampften Kartoffeln mit dem glutenfreien Mehl, dem Backpulver, Salz und Pflanzenöl.
Kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 Zentimeter dick aus.
Schneiden Sie den Teig in flache runde oder dreieckige Stücke.
3. Brot backen:
Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne ohne Öl.
Backen Sie die Brotscheiben bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten pro Seite, bis sie leicht gebräunt sind.
Legen Sie sie auf ein Gitter oder Küchenpapier.
4. Kräuterbutter zubereiten:
Vermischen Sie die vegane Margarine mit den Kräutern, dem Zitronensaft, dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer.
Rühren Sie alles gut durch und stellen Sie die Kräuterbutter kühl, bis sie streichfähig ist.
5. Servieren:
Servieren Sie das warme Kartoffelbrot mit der gekühlten veganen Kräuterbutter.
Beilage:
Ein frischer Spinatsalat mit geraspelten Möhren und Apfel passt gut dazu.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300
Broteinheiten: 2,5 BE
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Zucker: 1 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Koch- und Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Feine Textur: Pressen Sie die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse, statt sie zu stampfen – so wird das Brot besonders zart.
Besonderes Aroma: Rühren Sie einen Hauch Muskatnuss in den Teig – das verleiht dem Kartoffelbrot einen warmen, runden Geschmack.
Elegantes Anrichten: Schneiden Sie das Kartoffelbrot in kleine Dreiecke, stapeln Sie sie kunstvoll auf einem Holzbrett und geben Sie Kräuterbutter in ein kleines Schälchen mit frischen Kräutern als Garnitur.
Menge: 4 Portionen
Für das Kartoffelbrot:
300 Gramm mehligkochende Kartoffeln (z. B. „Gunda“ oder „Adretta“)
100 Gramm glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder Kichererbsenmehl)
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Pflanzenöl
Etwas glutenfreies Mehl zum Ausrollen
Für die vegane Kräuterbutter:
100 Gramm vegane Margarine (zimmerwarm)
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
1 Esslöffel frischer Schnittlauch (gehackt)
1 Knoblauchzehe (sehr fein gehackt)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
Zubereitungsschritte:
1. Kartoffeln kochen und stampfen:
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Stücke.
Kochen Sie sie in heißem Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie weich sind.
Gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie die Kartoffeln kurz ausdampfen.
Stampfen Sie sie gründlich zu einem feinen Brei und lassen Sie sie abkühlen.
2. Teig zubereiten:
Vermengen Sie die abgekühlten, gestampften Kartoffeln mit dem glutenfreien Mehl, dem Backpulver, Salz und Pflanzenöl.
Kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 Zentimeter dick aus.
Schneiden Sie den Teig in flache runde oder dreieckige Stücke.
3. Brot backen:
Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne ohne Öl.
Backen Sie die Brotscheiben bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten pro Seite, bis sie leicht gebräunt sind.
Legen Sie sie auf ein Gitter oder Küchenpapier.
4. Kräuterbutter zubereiten:
Vermischen Sie die vegane Margarine mit den Kräutern, dem Zitronensaft, dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer.
Rühren Sie alles gut durch und stellen Sie die Kräuterbutter kühl, bis sie streichfähig ist.
5. Servieren:
Servieren Sie das warme Kartoffelbrot mit der gekühlten veganen Kräuterbutter.
Beilage:
Ein frischer Spinatsalat mit geraspelten Möhren und Apfel passt gut dazu.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300
Broteinheiten: 2,5 BE
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Zucker: 1 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Koch- und Backzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Feine Textur: Pressen Sie die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse, statt sie zu stampfen – so wird das Brot besonders zart.
Besonderes Aroma: Rühren Sie einen Hauch Muskatnuss in den Teig – das verleiht dem Kartoffelbrot einen warmen, runden Geschmack.
Elegantes Anrichten: Schneiden Sie das Kartoffelbrot in kleine Dreiecke, stapeln Sie sie kunstvoll auf einem Holzbrett und geben Sie Kräuterbutter in ein kleines Schälchen mit frischen Kräutern als Garnitur.