23. Japan – Onigiri mit Sesam und Algen (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Rundkornreis (Sushireis)
450 Milliliter Wasser (zum Kochen des Reises)
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Sesam (hell oder schwarz, geröstet)
2 Noriblätter (in Streifen geschnitten, glutenfrei)
1 Teelöffel Reisessig oder Zitronensaft (optional, für Frische)
1 Teelöffel Sesamöl (optional, für mehr Aroma)
Optional für die Füllung:
4 Esslöffel Avocadowürfel, oder
4 Esslöffel fein gehackte gegarte Möhren mit Sojasauce (glutenfrei), oder
4 Esslöffel veganes Algen-Pilz-Gemüse
Zubereitungsschritte:
1. Reis zubereiten:
Spülen Sie den Rundkornreis mit kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar bleibt.
Geben Sie den Reis mit 450 Millilitern Wasser in einen Topf.
Kochen Sie den Reis auf, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie ihn mit Deckel 15 Minuten köcheln.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Reis 10 Minuten ruhen.
Lockern Sie den Reis mit einem Löffel auf und lassen Sie ihn leicht abkühlen.
Mischen Sie bei Wunsch 1 Teelöffel Reisessig und 1 Teelöffel Sesamöl unter den Reis.
2. Onigiri formen:
Feuchten Sie Ihre Hände leicht mit Wasser und reiben Sie sie mit etwas Salz ein.
Nehmen Sie eine kleine Portion Reis (etwa 1 Handvoll), drücken Sie eine Mulde hinein und geben Sie 1 Esslöffel der gewünschten Füllung hinein.
Formen Sie den Reis mit den Händen zu einem Dreieck oder einer Kugel, sodass die Füllung komplett umschlossen ist.
Bestreuen Sie die Onigiri mit geröstetem Sesam oder rollen Sie sie darin.
Wickeln Sie zum Schluss einen Streifen Noriblatt um jedes Onigiri.
3. Servieren:
Legen Sie die fertigen Onigiri auf einen Teller.
Sie schmecken am besten frisch oder leicht gekühlt.
Beilage:
Dazu passt ein kleiner Salat aus Algen, Gurken und Reisessig oder ein Miso-Gemüsedip (glutenfrei und alkoholfrei zubereitet).
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 6 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Zucker: 1 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Perfekte Form: Verwenden Sie eine Onigiri-Form oder ein kleines Förmchen, um gleichmäßige und schöne Dreiecke zu formen – das sieht besonders professionell aus.
Kreatives Finish: Verzieren Sie die Onigiri mit einer Prise Matcha, gehackten Kräutern oder kleinen Gemüseblüten für einen edlen Look.
Reis aromatisieren: Rühren Sie etwas fein gehackten Ingwer oder Zitronenschale in den Reis – das verleiht den Onigiri eine frische, überraschende Note.
Menge: 4 Portionen
300 Gramm Rundkornreis (Sushireis)
450 Milliliter Wasser (zum Kochen des Reises)
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Sesam (hell oder schwarz, geröstet)
2 Noriblätter (in Streifen geschnitten, glutenfrei)
1 Teelöffel Reisessig oder Zitronensaft (optional, für Frische)
1 Teelöffel Sesamöl (optional, für mehr Aroma)
Optional für die Füllung:
4 Esslöffel Avocadowürfel, oder
4 Esslöffel fein gehackte gegarte Möhren mit Sojasauce (glutenfrei), oder
4 Esslöffel veganes Algen-Pilz-Gemüse
Zubereitungsschritte:
1. Reis zubereiten:
Spülen Sie den Rundkornreis mit kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar bleibt.
Geben Sie den Reis mit 450 Millilitern Wasser in einen Topf.
Kochen Sie den Reis auf, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie ihn mit Deckel 15 Minuten köcheln.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Reis 10 Minuten ruhen.
Lockern Sie den Reis mit einem Löffel auf und lassen Sie ihn leicht abkühlen.
Mischen Sie bei Wunsch 1 Teelöffel Reisessig und 1 Teelöffel Sesamöl unter den Reis.
2. Onigiri formen:
Feuchten Sie Ihre Hände leicht mit Wasser und reiben Sie sie mit etwas Salz ein.
Nehmen Sie eine kleine Portion Reis (etwa 1 Handvoll), drücken Sie eine Mulde hinein und geben Sie 1 Esslöffel der gewünschten Füllung hinein.
Formen Sie den Reis mit den Händen zu einem Dreieck oder einer Kugel, sodass die Füllung komplett umschlossen ist.
Bestreuen Sie die Onigiri mit geröstetem Sesam oder rollen Sie sie darin.
Wickeln Sie zum Schluss einen Streifen Noriblatt um jedes Onigiri.
3. Servieren:
Legen Sie die fertigen Onigiri auf einen Teller.
Sie schmecken am besten frisch oder leicht gekühlt.
Beilage:
Dazu passt ein kleiner Salat aus Algen, Gurken und Reisessig oder ein Miso-Gemüsedip (glutenfrei und alkoholfrei zubereitet).
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 6 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Zucker: 1 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Perfekte Form: Verwenden Sie eine Onigiri-Form oder ein kleines Förmchen, um gleichmäßige und schöne Dreiecke zu formen – das sieht besonders professionell aus.
Kreatives Finish: Verzieren Sie die Onigiri mit einer Prise Matcha, gehackten Kräutern oder kleinen Gemüseblüten für einen edlen Look.
Reis aromatisieren: Rühren Sie etwas fein gehackten Ingwer oder Zitronenschale in den Reis – das verleiht den Onigiri eine frische, überraschende Note.