26. Kambodscha – Reispapierrollen mit Gemüse (vegan)

SNACKS (40 Rezepte)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

26. Kambodscha – Reispapierrollen mit Gemüse (vegan)

Beitragvon koch » Mi 26. Mär 2025, 19:25

26. Kambodscha – Reispapierrollen mit Gemüse (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Reispapierrollen:
8 Blätter Reispapier (glutenfrei)
1 kleine Gurke (in feine Streifen geschnitten)
2 Möhren (geschält und in feine Streifen geschnitten)
1 Avocado (in dünne Spalten geschnitten)
1 kleine Paprika (rot oder gelb, in Streifen geschnitten)
50 Gramm Rotkohl (fein gehobelt)
1 Handvoll frische Minzblätter
1 Handvoll frische Korianderblätter
1 Handvoll frische Petersilie (nach Wunsch)

Für den Dip:
2 Esslöffel Erdnussmus (ungesüßt)
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, z. B. Tamari)
1 Teelöffel Limettensaft oder Zitronensaft
2 Esslöffel Wasser (nach Bedarf zum Verdünnen)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Prise Salz

Zubereitungsschritte:

1. Gemüse vorbereiten:

Spülen Sie das gesamte Gemüse mit kaltem Wasser ab.

Schneiden Sie alle Zutaten in feine, gleichmäßige Streifen.

Legen Sie alles griffbereit auf einen großen Teller oder ein Schneidebrett.

2. Reispapier vorbereiten:

Füllen Sie eine flache Schale mit lauwarmem Wasser.

Weichen Sie ein Reispapierblatt darin ca. 10 Sekunden ein, bis es weich ist.

Legen Sie es sofort flach auf ein feuchtes Küchentuch oder ein sauberes Brett.

3. Rollen füllen:

Legen Sie etwas von jedem Gemüse und ein paar Kräuterblätter in die Mitte des Reispapiers.

Klappen Sie zuerst die Seiten ein, dann die untere Kante nach oben und rollen Sie alles vorsichtig, aber fest auf.

Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Reispapierblättern.

4. Dip zubereiten:

Mischen Sie das Erdnussmus mit Sojasauce, Limettensaft, Wasser, Ahornsirup und einer Prise Salz.

Rühren Sie so lange, bis ein cremiger Dip entsteht. Fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

5. Servieren:

Schneiden Sie die Rollen bei Wunsch schräg durch und servieren Sie sie mit dem Erdnuss-Dip.

Beilage:
Ein frischer Glasnudelsalat oder gebratener Tofu in Sesamöl passt sehr gut dazu.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 25 Minuten
Kein Kochen erforderlich
Gesamtzeit: ca. 25 Minuten

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Perfekte Rollen: Legen Sie die Füllung etwas unterhalb der Mitte – so rollen Sie leichter und die Rollen platzen nicht auf.

Klares Anrichten: Legen Sie die Rollen auf ein dunkles Brett oder einen weißen Teller mit Kräuterdekoration – das bringt die Farben zur Geltung.

Feiner Dip: Geben Sie etwas geriebene Ingwerwurzel in den Dip – das sorgt für Frische und leichte Schärfe.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „SNACKS (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast