03. Algerien – Harira (würzige Kichererbsensuppe vegan)
Menge: 4 Portionen
150 Gramm Kichererbsen (gekocht, mit kaltem Wasser abspülen)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Möhren (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in kleine Würfel schneiden)
1 kleine mehligkochende Kartoffel (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Würfel schneiden)
1 Stange Sellerie (mit kaltem Wasser abspülen und klein schneiden)
1 kleine Tomate (mit kaltem Wasser abspülen, fein gewürfelt)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 kleines Stück Ingwer (gerieben)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Pflanzenöl
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
Frische Petersilie oder Koriander (gehackt, zum Garnieren)
Zubereitungsschritte:
1. Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie Möhren, Kartoffel, Sellerie und Tomate mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie alles wie oben beschrieben klein.
Spülen Sie die gekochten Kichererbsen gründlich ab.
2. Anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf.
Braten Sie Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Möhren, Sellerie und Kartoffeln 4–5 Minuten an.
3. Tomate und Gewürze hinzufügen:
Geben Sie die Tomatenwürfel, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer dazu.
Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es 2 Minuten mitbraten.
4. Suppe kochen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) in den Topf.
Fügen Sie die Kichererbsen hinzu.
Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
5. Abschmecken und servieren:
Rühren Sie den Zitronensaft ein.
Servieren Sie die Harira heiß in Schalen und bestreuen Sie sie mit frischen Kräutern.
Beilage:
Dazu passt glutenfreies Fladenbrot oder ein frischer Salat mit Gurke und Zitronendressing.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 320
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Zucker: 7 Gramm
Eiweiß: 9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Intensives Aroma: Rösten Sie die Gewürze trocken in der Pfanne, bevor Sie sie zur Suppe geben – so entfalten sie ihr volles Aroma.
Feine Bindung: Für eine sämige Konsistenz pürieren Sie einen kleinen Teil der Suppe und rühren Sie ihn wieder unter.
Schönes Anrichten: Servieren Sie die Suppe mit einem Klecks pflanzlicher Joghurtcreme und einem Minzblatt – das wirkt frisch und elegant.
Menge: 4 Portionen
150 Gramm Kichererbsen (gekocht, mit kaltem Wasser abspülen)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Möhren (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in kleine Würfel schneiden)
1 kleine mehligkochende Kartoffel (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Würfel schneiden)
1 Stange Sellerie (mit kaltem Wasser abspülen und klein schneiden)
1 kleine Tomate (mit kaltem Wasser abspülen, fein gewürfelt)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 kleines Stück Ingwer (gerieben)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Pflanzenöl
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
Frische Petersilie oder Koriander (gehackt, zum Garnieren)
Zubereitungsschritte:
1. Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie Möhren, Kartoffel, Sellerie und Tomate mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie alles wie oben beschrieben klein.
Spülen Sie die gekochten Kichererbsen gründlich ab.
2. Anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf.
Braten Sie Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Möhren, Sellerie und Kartoffeln 4–5 Minuten an.
3. Tomate und Gewürze hinzufügen:
Geben Sie die Tomatenwürfel, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer dazu.
Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es 2 Minuten mitbraten.
4. Suppe kochen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) in den Topf.
Fügen Sie die Kichererbsen hinzu.
Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
5. Abschmecken und servieren:
Rühren Sie den Zitronensaft ein.
Servieren Sie die Harira heiß in Schalen und bestreuen Sie sie mit frischen Kräutern.
Beilage:
Dazu passt glutenfreies Fladenbrot oder ein frischer Salat mit Gurke und Zitronendressing.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 320
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Zucker: 7 Gramm
Eiweiß: 9 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Intensives Aroma: Rösten Sie die Gewürze trocken in der Pfanne, bevor Sie sie zur Suppe geben – so entfalten sie ihr volles Aroma.
Feine Bindung: Für eine sämige Konsistenz pürieren Sie einen kleinen Teil der Suppe und rühren Sie ihn wieder unter.
Schönes Anrichten: Servieren Sie die Suppe mit einem Klecks pflanzlicher Joghurtcreme und einem Minzblatt – das wirkt frisch und elegant.