23. Bosnien und Herzegowina – Begova Supa (Okra-Suppe (vegan))
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Okra-Schoten (frisch oder tiefgekühlt, mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Möhren (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und klein würfeln)
1 kleine Kartoffel (mehligkochend, mit kaltem Wasser abspülen, schälen und würfeln)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Zubereitungsschritte:
1. Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie die Okra-Schoten, Möhren und die Kartoffel mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie das Gemüse wie oben beschrieben klein.
2. Anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf.
Braten Sie Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Kartoffeln 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze an.
Geben Sie Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu und rühren Sie gut um.
3. Okra und Brühe dazugeben:
Geben Sie die Okra-Scheiben in den Topf.
Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) dazu.
Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
4. Abschmecken und verfeinern:
Geben Sie den Zitronensaft dazu und rühren Sie alles noch einmal gut durch.
Streuen Sie die gehackte Petersilie über die Suppe.
5. Servieren:
Servieren Sie die Suppe heiß in Schalen oder tiefen Tellern.
Beilage:
Dazu passt glutenfreies Brot mit veganem Aufstrich oder ein kleiner Gurkensalat mit Dill.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 210
Broteinheiten: 1,5 BE
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Kohlenhydrate: 24 Gramm
Zucker: 5 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Feine Klarheit: Geben Sie den Zitronensaft erst ganz zum Schluss dazu – das bewahrt das frische Aroma.
Besonderes Aroma: Rösten Sie das Paprikapulver vor dem Anrösten der Zwiebeln kurz im Öl – das hebt die Würze hervor.
Elegante Präsentation: Servieren Sie die Suppe in kleinen weißen Schalen und dekorieren Sie mit einem Tupfer pflanzlichem Joghurt und Petersilie.
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Okra-Schoten (frisch oder tiefgekühlt, mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Möhren (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und klein würfeln)
1 kleine Kartoffel (mehligkochend, mit kaltem Wasser abspülen, schälen und würfeln)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Zitronensaft
750 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt)
Zubereitungsschritte:
1. Gemüse vorbereiten:
Spülen Sie die Okra-Schoten, Möhren und die Kartoffel mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie das Gemüse wie oben beschrieben klein.
2. Anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf.
Braten Sie Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Kartoffeln 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze an.
Geben Sie Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu und rühren Sie gut um.
3. Okra und Brühe dazugeben:
Geben Sie die Okra-Scheiben in den Topf.
Gießen Sie die Gemüsebrühe (vegane) dazu.
Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
4. Abschmecken und verfeinern:
Geben Sie den Zitronensaft dazu und rühren Sie alles noch einmal gut durch.
Streuen Sie die gehackte Petersilie über die Suppe.
5. Servieren:
Servieren Sie die Suppe heiß in Schalen oder tiefen Tellern.
Beilage:
Dazu passt glutenfreies Brot mit veganem Aufstrich oder ein kleiner Gurkensalat mit Dill.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 210
Broteinheiten: 1,5 BE
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Kohlenhydrate: 24 Gramm
Zucker: 5 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: ca. 35 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Feine Klarheit: Geben Sie den Zitronensaft erst ganz zum Schluss dazu – das bewahrt das frische Aroma.
Besonderes Aroma: Rösten Sie das Paprikapulver vor dem Anrösten der Zwiebeln kurz im Öl – das hebt die Würze hervor.
Elegante Präsentation: Servieren Sie die Suppe in kleinen weißen Schalen und dekorieren Sie mit einem Tupfer pflanzlichem Joghurt und Petersilie.