31. Cookinseln – Taro-Blätter mit Kokosmilch (vegan)
Menge: 4 Portionen
200 Gramm frische Taro-Blätter (alternativ: junger Spinat oder Mangold, mit kaltem Wasser abspülen)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Teelöffel geriebener Ingwer (frisch)
250 Milliliter Kokosmilch (ungesüßt)
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Zubereitungsschritte:
1. Taro-Blätter vorbereiten:
Spülen Sie die Blätter gründlich mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie dicke Blattstiele ab.
Schneiden Sie die Blätter in grobe Stücke.
(Hinweis: Taro-Blätter dürfen nur gekocht verzehrt werden – roh sind sie unverträglich.)
2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf.
Geben Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinein.
Braten Sie alles 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze an.
3. Blätter und Kokosmilch hinzufügen:
Geben Sie die vorbereiteten Taro-Blätter (oder Spinat) in den Topf.
Gießen Sie die Kokosmilch dazu.
Fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu.
Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gericht 10–15 Minuten sanft köcheln, bis die Blätter ganz weich sind.
4. Abschmecken und servieren:
Rühren Sie am Ende den Zitronensaft unter.
Servieren Sie die Blätter mit Kokossoße heiß in kleinen Schalen.
Beilage:
Dazu passt gekochter Basmatireis oder gedämpfte Süßkartoffelwürfel.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 230
Broteinheiten: 0,5 BE
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Kohlenhydrate: 9 Gramm
Zucker: 3 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 25 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Edles Aussehen: Servieren Sie das Gericht in einer halben Kokosnussschale oder auf einem Bananenblatt – das unterstreicht das pazifische Flair.
Aromatischer Zusatz: Ein Hauch frisch geriebene Muskatnuss am Ende rundet das Aroma elegant ab.
Feine Garnitur: Streuen Sie ein paar geröstete Sesamkörner oder Kokoschips über das Gericht – das sorgt für Kontrast in Geschmack und Textur.
Menge: 4 Portionen
200 Gramm frische Taro-Blätter (alternativ: junger Spinat oder Mangold, mit kaltem Wasser abspülen)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Teelöffel geriebener Ingwer (frisch)
250 Milliliter Kokosmilch (ungesüßt)
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Zubereitungsschritte:
1. Taro-Blätter vorbereiten:
Spülen Sie die Blätter gründlich mit kaltem Wasser ab.
Schneiden Sie dicke Blattstiele ab.
Schneiden Sie die Blätter in grobe Stücke.
(Hinweis: Taro-Blätter dürfen nur gekocht verzehrt werden – roh sind sie unverträglich.)
2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten:
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf.
Geben Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinein.
Braten Sie alles 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze an.
3. Blätter und Kokosmilch hinzufügen:
Geben Sie die vorbereiteten Taro-Blätter (oder Spinat) in den Topf.
Gießen Sie die Kokosmilch dazu.
Fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu.
Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gericht 10–15 Minuten sanft köcheln, bis die Blätter ganz weich sind.
4. Abschmecken und servieren:
Rühren Sie am Ende den Zitronensaft unter.
Servieren Sie die Blätter mit Kokossoße heiß in kleinen Schalen.
Beilage:
Dazu passt gekochter Basmatireis oder gedämpfte Süßkartoffelwürfel.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 230
Broteinheiten: 0,5 BE
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Kohlenhydrate: 9 Gramm
Zucker: 3 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: ca. 25 Minuten
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Edles Aussehen: Servieren Sie das Gericht in einer halben Kokosnussschale oder auf einem Bananenblatt – das unterstreicht das pazifische Flair.
Aromatischer Zusatz: Ein Hauch frisch geriebene Muskatnuss am Ende rundet das Aroma elegant ab.
Feine Garnitur: Streuen Sie ein paar geröstete Sesamkörner oder Kokoschips über das Gericht – das sorgt für Kontrast in Geschmack und Textur.