37. Dschibuti – Injera mit Linsen-Dip (vegan)

VORSPEISEN (41 Rezepte)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

37. Dschibuti – Injera mit Linsen-Dip (vegan)

Beitragvon koch » Do 27. Mär 2025, 22:30

37. Dschibuti – Injera mit Linsen-Dip (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das Injera (glutenfreie Variante):
150 Gramm Teffmehl (glutenfrei, aus dem Reformhaus)
150 Milliliter warmes Wasser
1 Prise Salz
Pflanzenöl (für die Pfanne)

Für den Linsen-Dip:
150 Gramm rote Linsen
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (gehackt)
1 kleine Möhre (mit kaltem Wasser abspülen, schälen und fein gerieben)
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Paprikapulver
1 Teelöffel Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Esslöffel Pflanzenöl
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Zubereitungsschritte:

1. Teig für Injera vorbereiten:

Vermengen Sie Teffmehl, warmes Wasser und eine Prise Salz zu einem glatten Teig.

Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig mindestens 1 Stunde ruhen. (Traditionell wird der Teig fermentiert, aber für die schnelle Variante reicht 1 Stunde.)

2. Linsen-Dip zubereiten:

Spülen Sie die Linsen mit kaltem Wasser ab.

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf.

Braten Sie Zwiebel, Knoblauch und geriebene Möhre 2–3 Minuten an.

Fügen Sie Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu.

Geben Sie die Linsen und die Gemüsebrühe (vegane) dazu.

Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich und cremig sind.

Rühren Sie den Dip gelegentlich um. Danach abkühlen lassen.

3. Injera backen:

Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne leicht mit etwas Pflanzenöl.

Geben Sie eine Kelle Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn dünn (wie bei Pfannkuchen).

Backen Sie das Injera 1–2 Minuten bei mittlerer Hitze, nur von einer Seite.

Die Oberfläche sollte Blasen werfen und komplett trocken sein.

Wiederholen Sie dies mit dem restlichen Teig.

4. Servieren:

Schneiden Sie das Injera in Viertel und servieren Sie es mit dem abgekühlten oder lauwarmen Linsen-Dip.

Beilage:
Ein Gurken-Minze-Salat mit Zitronensaft ergänzt das Gericht leicht und erfrischend.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 9 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 34 Gramm
Zucker: 3 Gramm
Eiweiß: 10 Gramm

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Ruhe- und Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Feine Konsistenz: Pürieren Sie den Linsen-Dip leicht mit einem Stabmixer für eine besonders cremige Textur.

Aromatischer Kick: Verfeinern Sie den Dip mit einem Hauch frisch geriebener Zitronenschale – das gibt Frische und Eleganz.

Dekoratives Anrichten: Rollen Sie die Injera-Stücke wie kleine Röllchen, legen Sie sie neben ein Schälchen mit dem Linsen-Dip und garnieren Sie mit frischer Petersilie.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „VORSPEISEN (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast