Süßkartoffel-Gnocchi mit Salbei (vegan)
Menge: 1 Portion
200 Gramm Süßkartoffeln
50 Gramm glutenfreies Mehl (plus etwas zum Bestäuben)
1 Teelöffel Speisestärke
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
1 Teelöffel Olivenöl
2 frische Salbeiblätter
1 Teelöffel vegane Margarine oder Olivenöl zum Anbraten
Spülen Sie die Süßkartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Kochen Sie die Stücke in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (etwa 15 Minuten).
Lassen Sie die gekochten Süßkartoffeln abkühlen und pürieren Sie sie anschließend zu einer glatten Masse.
Geben Sie das glutenfreie Mehl, die Speisestärke, eine Prise Salz und Muskatnuss zur Süßkartoffelmasse und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.
Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 2 Zentimeter dicken Rolle und schneiden Sie diese in kleine Stücke. Formen Sie jedes Stück zu einer Gnocchi, indem Sie es mit einer Gabel leicht andrücken.
Bringen Sie in einem großen Topf Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Gnocchi portionsweise, bis sie an die Wasseroberfläche steigen (ca. 2 bis 3 Minuten). Nehmen Sie sie mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie abtropfen.
Erhitzen Sie die vegane Margarine oder das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Gnocchi zusammen mit den Salbeiblättern für etwa 2 bis 3 Minuten an, bis sie leicht goldbraun sind.
Servieren Sie die Süßkartoffel-Gnocchi warm, garniert mit den knusprigen Salbeiblättern.
Unsere Tipps:
Für zusätzliche Aromen können Sie geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse darüberstreuen.
Kombinieren Sie die Gnocchi mit einem kleinen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Die Gnocchi können eingefroren und bei Bedarf direkt in kochendem Wasser zubereitet werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 Kilokalorien
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Menge: 1 Portion
200 Gramm Süßkartoffeln
50 Gramm glutenfreies Mehl (plus etwas zum Bestäuben)
1 Teelöffel Speisestärke
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
1 Teelöffel Olivenöl
2 frische Salbeiblätter
1 Teelöffel vegane Margarine oder Olivenöl zum Anbraten
Spülen Sie die Süßkartoffeln mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Kochen Sie die Stücke in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind (etwa 15 Minuten).
Lassen Sie die gekochten Süßkartoffeln abkühlen und pürieren Sie sie anschließend zu einer glatten Masse.
Geben Sie das glutenfreie Mehl, die Speisestärke, eine Prise Salz und Muskatnuss zur Süßkartoffelmasse und kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu.
Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 2 Zentimeter dicken Rolle und schneiden Sie diese in kleine Stücke. Formen Sie jedes Stück zu einer Gnocchi, indem Sie es mit einer Gabel leicht andrücken.
Bringen Sie in einem großen Topf Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Gnocchi portionsweise, bis sie an die Wasseroberfläche steigen (ca. 2 bis 3 Minuten). Nehmen Sie sie mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie abtropfen.
Erhitzen Sie die vegane Margarine oder das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Gnocchi zusammen mit den Salbeiblättern für etwa 2 bis 3 Minuten an, bis sie leicht goldbraun sind.
Servieren Sie die Süßkartoffel-Gnocchi warm, garniert mit den knusprigen Salbeiblättern.
Unsere Tipps:
Für zusätzliche Aromen können Sie geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse darüberstreuen.
Kombinieren Sie die Gnocchi mit einem kleinen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Die Gnocchi können eingefroren und bei Bedarf direkt in kochendem Wasser zubereitet werden.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 Kilokalorien
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Zubereitungszeit: 40 Minuten