Warnemünder Heringssalat

Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine Fischspezialitäten. In dieser Kategorie bieten wir vegane Alternativen zu traditionellen Fischgerichten wie veganem Fischbrötchen und Räuchertofu, die den Geschmack der Ostsee einfangen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Warnemünder Heringssalat

Beitragvon koch » Sa 7. Nov 2015, 21:22

Warnemünder Heringssalat

Menge: 6 Portionen

6 Salzhering(e)
4 Äpfel
1 Kiwi
1 Orange(n)
3 Ei(er), hart gekocht
1/2 Glas Gewürzgurke(n)
1 Glas Rote Bete, ( Scheiben oder Kugeln )
100 Milliliter Essig - Wasser
Zucker
1 Prise Pfeffer
Gurken-Flüssigkeit

Arbeitszeit: etwa 45 Minuten
Ruhezeit: etwa 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal

Salzheringe über Nacht wässern. Anschließend die Mittel-Gräte entfernen
und das Filet würfeln. Geschältes Obst, Gewürzgurken und Rote Bete ebenfalls
würfeln. Eier grob zerkleinern. Alles in eine Schüssel füllen.

Essigwasser, Zucker und Pfeffer zugeben. Umrühren und abschmecken. Nach
Geschmack noch Gewürzgurken-Sud zufügen. Mindestens 4 Stunden ziehen lassen.

Dazu gibt´s Schwarzbrot.
Hierfür empfehlen wir Ihnen unser Schwarzbrot dessen Rezept Sie unter dem
folgendem Link finden: https://forum.köche-nord.de/viewtopic.php?f=355&t=92309
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Spezialitäten für Mecklenburg-Vorpommern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast