Ehestandstorte

Backrezepte für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ehestandstorte

Beitragvon koch » Sa 10. Mär 2018, 21:24

Ehestandstorte

Menge: 1 Portion

10 Eier
300 Gramm Zucker
2 Zitronen, ungespritzt
30 Gramm gehackte Mandeln
3 Esslöffel Mehl
500 Gramm Äpfel (z.B. Boskoop)
2 Becher Schlagsahne
1 Paket Vanillezucker (8 Gramm)
1 Paket Sahnesteif

Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Celsius vor.

Die Eigelbe rühren Sie mit dem Zucker cremig, den Saft und die Schale von den
Zitronen und die gehackten Mandeln rühren Sie unter.

Eiweiß steif schlagen und mit Mehl unter die Eigelbmasse heben. Nun eine Springform
(30 Zentimeter) mit Backpapier auslegen und die Hälfte der Masse einfüllen.

Jetzt die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in die Äpfel Spalten schneiden und
auf die Eimasse geben. Anschließend die restliche Eimasse darüber geben.

1 Stunde im Backofen auf der 3. Schiene, danach 30 Minuten bei 170° auf der 4. Schiene
backen. Die Torte muss völlig auskühlen, sie fällt dabei zusammen.

Sahne mit Sahnesteif und mit Vanillezucker steif schlagen, und zum Schluss
auf der Torte verteilen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Backrezepte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast