Munkbraruper Apfel-Aprikosen-Kompott (Kreis Schleswig-Flensburg)

Desserts für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Munkbraruper Apfel-Aprikosen-Kompott (Kreis Schleswig-Flensburg)

Beitragvon koch » Sa 10. Aug 2019, 23:44

Munkbraruper Apfel-Aprikosen-Kompott (Kreis Schleswig-Flensburg)

Menge: 12 Portionen

30 kleine festkochende Äpfel (etwa 4-5 Zentimeter Durchmesser)
200 Gramm getrocknete Aprikosen
300 Gramm Zucker

Schälen Sie die Äpfeln und entfernen Sie das Kerngehäuse. Dann kochen Sie sie in 1 Liter Wasser
mit dem Zucker und füllen die Äpfeln danach mit einer getrockneten Aprikose (die Zuckerlösung
müssen Sie aufheben). Nun füllen Sie die gefüllten Äpfel in Weckgläser und füllen die Lücken mit
Apfel-Vierteln auf (das spart Zuckerlösung). Dann bedecken Sie Alles mit der Zuckerlösung und
bringen es nochmal in Wasser zum Kochen.

Nach 20 Minuten Kochzeit lassen Sie die gefüllten Äpfeln in den Weckgläsern noch bis zu 30 Minuten
ziehen (im topf bei ausgeschalteter Hitze).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Desserts“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast