Förderung der Bildung mit zweisprachigen Kurzgeschichten
Ich schreibe meine Kurzgeschichten oft mithilfe künstlicher Intelligenz, um sie in zwei Sprachen zu veröffentlichen. Damit möchte ich Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen Bildung unterstützen und ihnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch Plattdeutsch oder Oxford-Englisch näherbringen. Der Zugang zu mehreren Sprachen eröffnet jungen Menschen wertvolle Chancen, und ich freue mich, meinen Teil zur Förderung ihrer sprachlichen und kulturellen Bildung beizutragen.
Ein besonderes Ziel meiner Arbeit ist es, eine größere Öffentlichkeit zu erreichen. Es wäre mir eine große Ehre, wenn ein Mitarbeiter aus der Medienbranche auf meine Projekte aufmerksam würde und vielleicht sogar eine meiner Serien erwerben möchte. Ich stelle mir vor, dass solch ein Engagement nicht nur mit einer Unterstützung von rund 10.000 Euro, sondern auch mit einem Ausbildungsplatz in der Medienbranche verbunden sein könnte.
Dabei gibt es jedoch eine Beobachtung, die mich immer wieder beschäftigt: In Belgien, Luxemburg und den Niederlanden sind viele Kinder und Jugendliche sehr sprachbegabt. Ein Grund dafür ist, dass sie in ihren Kindersendungen oft ausländische Untertitel haben – eine Unterstützung, die deutschen Kindern leider fehlt. Deshalb ist in fast jedem meiner Geschichtsbücher von Köche-Nord.de eine zweite Sprache eingebunden, um hier in Deutschland den Spracherwerb auf kreative Weise zu fördern.
Freundliche Grüße
Marcus Petersen-Clausen
Köche-Nord.de
Ich schreibe meine Kurzgeschichten oft mithilfe künstlicher Intelligenz, um sie in zwei Sprachen zu veröffentlichen. Damit möchte ich Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen Bildung unterstützen und ihnen nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch Plattdeutsch oder Oxford-Englisch näherbringen. Der Zugang zu mehreren Sprachen eröffnet jungen Menschen wertvolle Chancen, und ich freue mich, meinen Teil zur Förderung ihrer sprachlichen und kulturellen Bildung beizutragen.
Ein besonderes Ziel meiner Arbeit ist es, eine größere Öffentlichkeit zu erreichen. Es wäre mir eine große Ehre, wenn ein Mitarbeiter aus der Medienbranche auf meine Projekte aufmerksam würde und vielleicht sogar eine meiner Serien erwerben möchte. Ich stelle mir vor, dass solch ein Engagement nicht nur mit einer Unterstützung von rund 10.000 Euro, sondern auch mit einem Ausbildungsplatz in der Medienbranche verbunden sein könnte.
Dabei gibt es jedoch eine Beobachtung, die mich immer wieder beschäftigt: In Belgien, Luxemburg und den Niederlanden sind viele Kinder und Jugendliche sehr sprachbegabt. Ein Grund dafür ist, dass sie in ihren Kindersendungen oft ausländische Untertitel haben – eine Unterstützung, die deutschen Kindern leider fehlt. Deshalb ist in fast jedem meiner Geschichtsbücher von Köche-Nord.de eine zweite Sprache eingebunden, um hier in Deutschland den Spracherwerb auf kreative Weise zu fördern.
Freundliche Grüße
Marcus Petersen-Clausen
Köche-Nord.de