49. Vegane Pizza mit Kichererbsenmehlboden und Gemüse (vegan, ca. 4 Euro pro Portion)
Kalorien pro Portion: ca. 400 kcal
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Kichererbsenmehl
200 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zucchini
1 Paprika (rot oder gelb)
1 kleine Zwiebel
100 Gramm Champignons
100 Milliliter Tomatensauce (passierte Tomaten)
1 Teelöffel Oregano
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.
Mischen Sie das Kichererbsenmehl, das Wasser, das Salz und 1 Esslöffel Öl zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig etwa 10 Minuten ruhen.
Legen Sie ein Backblech mit etwas Backpapier aus und gießen Sie den Teig gleichmäßig darauf. Backen Sie den Kichererbsenboden etwa 15 Minuten vor, bis er leicht fest ist.
In der Zwischenzeit waschen Sie das Gemüse. Schneiden Sie die Zucchini, Paprika, Zwiebel und Champignons in dünne Scheiben.
Nehmen Sie den vorgebackenen Pizzaboden aus dem Ofen. Verteilen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Boden und würzen Sie sie mit Oregano, Salz und Pfeffer.
Belegen Sie die Pizza mit dem geschnittenen Gemüse und träufeln Sie 1 Esslöffel Öl darüber.
Backen Sie die Pizza für weitere 15 Minuten, bis das Gemüse gar ist und der Boden knusprig wird.
Unsere Tipps:
Sie können eventuell frischen Spinat oder Oliven als zusätzlichen Belag verwenden.
Streuen Sie vor dem Backen etwas Hefeflocken auf die Pizza, um einen "käsigen" Geschmack zu erzielen.
Eventuell können Sie auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Auberginen verwenden, um die Pizza zu variieren.
Beilage:
Servieren Sie die vegane Pizza mit einem kleinen Salat aus frischen Tomaten und Gurken.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 kcal
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Broteinheiten: 4,5 BE
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Die Preise können abweichen, sie sind von 2024!
Kalorien pro Portion: ca. 400 kcal
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Kichererbsenmehl
200 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zucchini
1 Paprika (rot oder gelb)
1 kleine Zwiebel
100 Gramm Champignons
100 Milliliter Tomatensauce (passierte Tomaten)
1 Teelöffel Oregano
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vor.
Mischen Sie das Kichererbsenmehl, das Wasser, das Salz und 1 Esslöffel Öl zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig etwa 10 Minuten ruhen.
Legen Sie ein Backblech mit etwas Backpapier aus und gießen Sie den Teig gleichmäßig darauf. Backen Sie den Kichererbsenboden etwa 15 Minuten vor, bis er leicht fest ist.
In der Zwischenzeit waschen Sie das Gemüse. Schneiden Sie die Zucchini, Paprika, Zwiebel und Champignons in dünne Scheiben.
Nehmen Sie den vorgebackenen Pizzaboden aus dem Ofen. Verteilen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Boden und würzen Sie sie mit Oregano, Salz und Pfeffer.
Belegen Sie die Pizza mit dem geschnittenen Gemüse und träufeln Sie 1 Esslöffel Öl darüber.
Backen Sie die Pizza für weitere 15 Minuten, bis das Gemüse gar ist und der Boden knusprig wird.
Unsere Tipps:
Sie können eventuell frischen Spinat oder Oliven als zusätzlichen Belag verwenden.
Streuen Sie vor dem Backen etwas Hefeflocken auf die Pizza, um einen "käsigen" Geschmack zu erzielen.
Eventuell können Sie auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Auberginen verwenden, um die Pizza zu variieren.
Beilage:
Servieren Sie die vegane Pizza mit einem kleinen Salat aus frischen Tomaten und Gurken.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 kcal
Eiweiß: 12 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 55 Gramm
Broteinheiten: 4,5 BE
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Die Preise können abweichen, sie sind von 2024!