23. Rosenkohlschale (vegan):
23. Rosenkohlschale (vegan): Größere Rosenkohlblätter zusammenlegen, um kleine Suppenschalen zu formen.
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Rosenkohlschalen:
16 bis 20 größere Rosenkohlblätter
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den Rosenkohl mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Die äußeren, größeren Blätter des Rosenkohls vorsichtig ablösen, ohne sie zu beschädigen.
Die Rosenkohlblätter in kochendem Wasser für etwa 1 bis 2 Minuten blanchieren, damit sie weich und flexibel werden. Danach sofort in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Die blanchierten Rosenkohlblätter zusammenlegen, sodass sie kleine Schalen formen. Die Schalen vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Rosenkohlschalen auf einem Teller anrichten und als essbare Schalen für Suppen oder Eintöpfe verwenden.
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Rosenkohlblätter kurz in etwas Knoblauchöl anbraten, bevor Sie sie als Schalen verwenden.
Um die Rosenkohlschalen stabiler zu machen, legen Sie mehrere Blätter übereinander.
Geben Sie eine leichte Balsamico-Reduktion über die fertigen Rosenkohlschalen, um ihnen eine süß-säuerliche Note zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 35 kcal
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 0,3 Gramm
Kohlenhydrate: 6 Gramm
Broteinheiten: 0,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Beilage:
Servieren Sie die Rosenkohlschalen mit einer cremigen Kartoffelsuppe oder einer herzhaften Pilzsuppe.
23. Rosenkohlschale (vegan): Größere Rosenkohlblätter zusammenlegen, um kleine Suppenschalen zu formen.
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Rosenkohlschalen:
16 bis 20 größere Rosenkohlblätter
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den Rosenkohl mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
Die äußeren, größeren Blätter des Rosenkohls vorsichtig ablösen, ohne sie zu beschädigen.
Die Rosenkohlblätter in kochendem Wasser für etwa 1 bis 2 Minuten blanchieren, damit sie weich und flexibel werden. Danach sofort in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Die blanchierten Rosenkohlblätter zusammenlegen, sodass sie kleine Schalen formen. Die Schalen vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Rosenkohlschalen auf einem Teller anrichten und als essbare Schalen für Suppen oder Eintöpfe verwenden.
Drei Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Rosenkohlblätter kurz in etwas Knoblauchöl anbraten, bevor Sie sie als Schalen verwenden.
Um die Rosenkohlschalen stabiler zu machen, legen Sie mehrere Blätter übereinander.
Geben Sie eine leichte Balsamico-Reduktion über die fertigen Rosenkohlschalen, um ihnen eine süß-säuerliche Note zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 35 kcal
Eiweiß: 2 Gramm
Fett: 0,3 Gramm
Kohlenhydrate: 6 Gramm
Broteinheiten: 0,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Beilage:
Servieren Sie die Rosenkohlschalen mit einer cremigen Kartoffelsuppe oder einer herzhaften Pilzsuppe.