Pullum Parthicum (Gefüllte Weinblätter, vegan)

Das vegane römische Reich und seine Küche waren bekannt für ihre Vielfalt und Raffinesse. In diesem Kochbuch finden Sie eine moderne, vegane Interpretation dieser klassischen Gerichte. Alle Rezepte sind glutenfrei und wurden so angepasst, dass sie den heutigen Ansprüchen an eine gesunde und nachhaltige Ernährung gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pullum Parthicum (Gefüllte Weinblätter, vegan)

Beitragvon koch » Sa 28. Sep 2024, 18:46

Pullum Parthicum (Gefüllte Weinblätter, vegan)

Menge: 4 Portionen

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten

20 frische oder eingelegte Weinblätter (bitte auf vegan und glutenfrei achten)
100 Gramm Walnüsse oder Mandeln, grob gehackt
150 Gramm gekochter Reis (am besten Vollkornreis)
1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
1 Bund frischer Dill, fein gehackt
2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
50 Milliliter Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)

Wenn Sie frische Weinblätter verwenden, spülen Sie diese mit heißem Wasser ab und blanchieren Sie sie für 1-2 Minuten in kochendem Wasser, um sie weich zu machen. Eingelegte Weinblätter sollten ebenfalls mit kaltem Wasser abgespült werden, um überschüssiges Salz zu entfernen.

In einer großen Schüssel mischen Sie den gekochten Reis, die gehackten Nüsse, Petersilie, Dill, Frühlingszwiebeln und den Knoblauch. Fügen Sie den Zitronensaft und 2 Esslöffel Olivenöl hinzu. Würzen Sie die Mischung mit etwas Salz und Pfeffer.

Legen Sie ein Weinblatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine flache Oberfläche. Geben Sie etwa 1 Esslöffel der Füllung in die Mitte des Blattes. Falten Sie die Seiten des Blattes über die Füllung und rollen Sie es fest auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Weinblättern und der Füllung.

Legen Sie die gefüllten Weinblätter dicht nebeneinander in einen Topf. Gießen Sie die Gemüsebrühe und das restliche Olivenöl darüber, sodass die Weinblätter knapp bedeckt sind.

Decken Sie den Topf mit einem Teller ab, um die Weinblätter während des Kochens an ihrem Platz zu halten, und bringen Sie die Brühe bei mittlerer Hitze zum Kochen.

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Weinblätter zugedeckt etwa 20 Minuten sanft köcheln, bis sie weich und durchgezogen sind.

Nehmen Sie die Weinblätter vorsichtig aus dem Topf und lassen Sie sie leicht abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Unsere Tipps:
Diese Weinblätter können warm oder kalt serviert werden und passen hervorragend zu einem veganen Joghurt-Dip.

Wenn Sie die Füllung noch reichhaltiger gestalten möchten, können Sie getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen hinzufügen.

Die Weinblätter können im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden und schmecken nach dem Durchziehen oft noch besser.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 220 kcal
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm)
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE

Zurück zu „Römische Küche neu entdeckt (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast