Aliter Patina Versatilis (Gemüseauflauf, vegan)
Menge: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
200 Gramm Möhren, in Scheiben geschnitten
200 Gramm Kürbis, gewürfelt
1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 Aubergine, gewürfelt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
100 Milliliter Olivenöl
1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt
1 Esslöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor (160 Grad bei Umluft).
Geben Sie das vorbereitete Gemüse (Möhren, Kürbis, Zucchini, Aubergine und Paprika) in eine große Schüssel. Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen, Zwiebelringe, Thymian und Rosmarin hinzu.
Gießen Sie das Olivenöl über das Gemüse und mischen Sie alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Kräutern und dem Öl bedeckt ist.
Würzen Sie das Gemüse mit etwas Salz und Pfeffer.
Geben Sie das gewürzte Gemüse in eine Auflaufform und verteilen Sie es gleichmäßig.
Gießen Sie die Gemüsebrühe über das Gemüse in der Auflaufform, sodass es leicht bedeckt ist.
Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und backen Sie den Auflauf im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
Entfernen Sie nach 30 Minuten die Alufolie und backen Sie den Auflauf weitere 10 Minuten, bis das Gemüse weich ist und leicht gebräunt.
Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz abkühlen, bevor Sie ihn servieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie 50 Gramm gehackte Walnüsse oder Mandeln über den Auflauf streuen, bevor Sie ihn backen.
Servieren Sie den Gemüseauflauf als Hauptgericht oder als Beilage zu einem veganen Proteingericht wie gebackenen Kichererbsen oder Tofu.
Der Auflauf kann auch kalt serviert werden und ist eine hervorragende Ergänzung zu einem veganen Picknick.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 kcal
Fett: 18 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 15,5 Gramm)
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Menge: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
200 Gramm Möhren, in Scheiben geschnitten
200 Gramm Kürbis, gewürfelt
1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 Aubergine, gewürfelt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
100 Milliliter Olivenöl
1 Esslöffel frischer Thymian, fein gehackt
1 Esslöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor (160 Grad bei Umluft).
Geben Sie das vorbereitete Gemüse (Möhren, Kürbis, Zucchini, Aubergine und Paprika) in eine große Schüssel. Fügen Sie die gehackten Knoblauchzehen, Zwiebelringe, Thymian und Rosmarin hinzu.
Gießen Sie das Olivenöl über das Gemüse und mischen Sie alles gut durch, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Kräutern und dem Öl bedeckt ist.
Würzen Sie das Gemüse mit etwas Salz und Pfeffer.
Geben Sie das gewürzte Gemüse in eine Auflaufform und verteilen Sie es gleichmäßig.
Gießen Sie die Gemüsebrühe über das Gemüse in der Auflaufform, sodass es leicht bedeckt ist.
Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und backen Sie den Auflauf im vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.
Entfernen Sie nach 30 Minuten die Alufolie und backen Sie den Auflauf weitere 10 Minuten, bis das Gemüse weich ist und leicht gebräunt.
Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz abkühlen, bevor Sie ihn servieren.
Unsere Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie 50 Gramm gehackte Walnüsse oder Mandeln über den Auflauf streuen, bevor Sie ihn backen.
Servieren Sie den Gemüseauflauf als Hauptgericht oder als Beilage zu einem veganen Proteingericht wie gebackenen Kichererbsen oder Tofu.
Der Auflauf kann auch kalt serviert werden und ist eine hervorragende Ergänzung zu einem veganen Picknick.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 kcal
Fett: 18 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 15,5 Gramm)
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 4 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE