Cicer et Lacertus (Kichererbsensalat, vegan)

Das vegane römische Reich und seine Küche waren bekannt für ihre Vielfalt und Raffinesse. In diesem Kochbuch finden Sie eine moderne, vegane Interpretation dieser klassischen Gerichte. Alle Rezepte sind glutenfrei und wurden so angepasst, dass sie den heutigen Ansprüchen an eine gesunde und nachhaltige Ernährung gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Cicer et Lacertus (Kichererbsensalat, vegan)

Beitragvon koch » Sa 28. Sep 2024, 18:41

Cicer et Lacertus (Kichererbsensalat, vegan)

Menge: 4 Portionen

Zubereitungszeit: 15 Minuten

400 Gramm gekochte Kichererbsen (aus der Dose oder frisch gekocht)
1 große Gurke, gewürfelt
1 rote Zwiebel, fein gehackt
1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
1 Bund frischer Dill, fein gehackt
3 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Weißweinessig (achten Sie darauf, dass er vegan ist)
1 Teelöffel Dijon-Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Agavendicksaft oder Ahornsirup (optional)

Spülen Sie die Kichererbsen mit kaltem Wasser ab und lassen Sie sie gut abtropfen.

Geben Sie die abgetropften Kichererbsen, die gewürfelte Gurke und die gehackte Zwiebel in eine große Schüssel.

Fügen Sie die gehackte Petersilie und den Dill hinzu und mischen Sie alles gut durch.

In einer separaten Schüssel bereiten Sie das Dressing zu, indem Sie das Olivenöl, den Weißweinessig, den Dijon-Senf und den Agavendicksaft oder Ahornsirup (falls verwendet) miteinander verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.

Gießen Sie das Dressing über den Salat und mischen Sie alles gut durch, sodass die Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.

Schmecken Sie den Salat mit etwas Salz und Pfeffer ab.

Lassen Sie den Salat etwa 10 Minuten ziehen, bevor Sie ihn servieren, damit die Aromen gut durchziehen können.

Unsere Tipps:
Für zusätzlichen Geschmack können Sie den Salat mit einigen gehackten Oliven oder getrockneten Tomaten verfeinern.

Servieren Sie den Kichererbsensalat als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu einem Hauptgericht.

Der Salat hält sich gut im Kühlschrank und kann auch am nächsten Tag genossen werden.
Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 180 kcal
Fett: 10 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 8,5 Gramm)
Kohlenhydrate: 18 Gramm
Eiweiß: 6 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE

Zurück zu „Römische Küche neu entdeckt (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast