6. Veganes "Wildragout" aus Jackfrucht mit Preiselbeeren und Rotkohl (vegan)

Hauptspeisen (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

6. Veganes "Wildragout" aus Jackfrucht mit Preiselbeeren und Rotkohl (vegan)

Beitragvon koch » Sa 21. Sep 2024, 19:35

6. Veganes "Wildragout" aus Jackfrucht mit Preiselbeeren und Rotkohl (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das Wildragout:
400 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, in Wasser oder Salzlake)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
150 Gramm Champignons, geviertelt
2 Esslöffel Olivenöl
200 Milliliter Rotwein (oder 200 Milliliter mehr Gemüsebrühe)
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt
2 Lorbeerblätter
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
100 Gramm Preiselbeeren (aus dem Glas oder frisch)

Für den Rotkohl:
1 kleiner Rotkohlkopf (ca. 800 Gramm), in feine Streifen geschnitten
1 Apfel, geschält und gerieben
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Zimtstange
3 Nelken
1 Lorbeerblatt
200 Milliliter Orangensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für das Wildragout:
Spülen Sie die Jackfrucht unter kaltem Wasser ab und drücken Sie sie leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Zerteilen Sie die Jackfrucht in mundgerechte Stücke, dabei können die Fruchtstücke ruhig etwas auseinanderfallen, um eine fleischähnliche Textur zu erhalten.

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie an, bis sie weich und glasig sind.

Fügen Sie die Möhren und die geviertelten Champignons hinzu und braten Sie alles für etwa 5 Minuten an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

Geben Sie die Jackfruchtstücke hinzu und braten Sie sie kurz mit, damit sie etwas Farbe annehmen.

Fügen Sie das Tomatenmark, die Sojasauce, Paprikapulver, Thymian und die Lorbeerblätter hinzu und rühren Sie alles gut um.

Gießen Sie den Rotwein (oder zusätzliche Gemüsebrühe) und die Gemüsebrühe hinzu. Lassen Sie das Ragout bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln, bis die Jackfrucht zart ist und die Aromen sich gut entfaltet haben.

Schmecken Sie das Ragout mit Salz und Pfeffer ab. Rühren Sie die Preiselbeeren unter das Ragout und lassen Sie es noch einmal kurz erhitzen.

Für den Rotkohl:
Geben Sie den geschnittenen Rotkohl, den geriebenen Apfel, den Apfelessig, Ahornsirup (oder Agavendicksaft), die Zimtstange, die Nelken, das Lorbeerblatt und den Orangensaft in einen großen Topf.

Bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln, bis er weich ist und die Aromen gut durchgezogen sind. Rühren Sie gelegentlich um.

Entfernen Sie die Zimtstange, Nelken und das Lorbeerblatt aus dem Rotkohl und schmecken Sie ihn mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:
Servieren Sie das vegane „Wildragout“ aus Jackfrucht zusammen mit dem Rotkohl. Garnieren Sie das Gericht optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian.

Unsere Tipps:
Das Ragout schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn es gut durchgezogen ist. Bereiten Sie es also ruhig einen Tag im Voraus zu.

Servieren Sie das Gericht mit veganen Kartoffelklößen oder cremigem Kartoffelpüree für ein vollständiges Festessen.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder gemütliche Abende mit der Familie.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm)
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten

Zurück zu „Hauptspeisen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast