Hasenpaste mit Cumberlandsoße

Fleisch, Wild und Geflügel für Schleswig-Holstein

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Hasenpaste mit Cumberlandsoße

Beitragvon koch » Mo 26. Feb 2018, 22:04

Hasenpaste mit Cumberlandsoße

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Hasenfleisch (Bauchlappen, Läufe, Leber und Herz)
500 Gramm durchwachsenes Schweinefleisch (Bauchspeck und Schulter)
4 Eier
500 Gramm Champignons
Pfeffer und Salz nach eigenem Geschmack

Teig:
250 Gramm Butter
250 Gramm Mehl
6 Esslöffel Buttermilch

Aus der Butter, dem Mehl und der Buttermilch formen Sie mit schnellen,
kühlen Händen ein weichen Teig, den Sie im Kühlschrank mindestens
60 Minuten (mit einem Geschirrtuch abgedeckt !) ruhen lassen.

Den Backofen (nach etwa 50 Minuten) auf 200-220 Grad, Mittlerer
Hitze – Stufe: 4-5) vorheizen.

Währenddessen drehen Sie das Hasenfleisch und das Schweinefleisch
zweimal durch den Fleischwolf, würzen es mit Salz und Pfeffer (gut
durchrühren) und heben frische Champignon und die Eier unter.
Sie können Die geviertelten Champignons natürlich vorher noch in Öl in
einer Pfanne anbraten (Röststoffe sind Geschmack).

Nun schlagen Sie eine Kastenform mit dem Teig aus, füllen den Pastetenteig
ein, überschlagen die Teigränder und verziehren alles mit Resten und Rädchen.
Die Paste geben Sie nun bei mittlerer Hitze (oben beschrieben) etwa
120 Minuten in den Backofen und backen sie. Die Oberfläche können Sie mit
einer Gabel einstechen und mit Eigelb abstreichen.

Dazu können Sie eine Cumberlandsoße reichen.


Cumberlandsoße

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Gelee (Johannisbeergelee)
4 Esslöffel Wein, rot
8 Teelöffel Senf, scharf
4 Teelöffel Zwiebel(n), fein gehackt
Zitronensaft
Salz

Das Johannisbeergelee mit dem Rotwein, Zwiebel und Senf verquirlen.
Dann sorgfältig mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Am besten einen Tag zuvor Zubereiten und an einem kühlen Ort ziehen
lassen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleisch, Wild und Geflügel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast