Gebratene Stinte mit Asia-Gurkensalat

Entdecken Sie die traditionellen Gerichte Bremens in veganer Form. Diese Kategorie bietet Rezepte für regionale Klassiker wie veganen Bremer Labskaus, Bremer Kluten und Kohl und Pinkel, die ohne tierische Produkte zubereitet werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Gebratene Stinte mit Asia-Gurkensalat

Beitragvon koch » Mo 17. Apr 2017, 21:34

Gebratene Stinte mit Asia-Gurkensalat

Zutaten für 4 Personen:

16 Stück Stinte
1 Esslöffel Butter
1/2 Packung Roggenmehl (grob)
Salz, Pfeffer
2 Stück Salatgurke
1 Stück Zwiebel (rot)
1/2 Bund Dill
1 Bund Koriander
2 Esslöffel Sojasauce
6 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Senf
1 Teelöffel Zucker
2 Stück Limette
2 Esslöffel Erdnüsse (gesalzen)
1 Stück Chili

Zubereitung:

Die Stinte mit einem kleinen Messer vom Kopf an abschneiden und dann die Innereien
entnehmen. Gründlich mit fließendem, kalten Wasser abwaschen. Nun Abtropfen und auf
einem Blech von beiden Seiten mit Pfeffer und Salz würzen.

Gurken abwaschen und mit dem Sparschäler der länge nach schälen. Das weiche
Innere mit einem Esslöffel ausschaben und zur Seite legen.

Für die Vinaigrette Limetten ausdrücken und zusammen mit Olivenöl, Sojasauce, Senf
und Zucker vermischen.

Die Stinte in Roggenmehl wenden und Eine Pfanne mit Butterschmalz und ein Schuss Öl
erhitzen. In der heißen Pfanne die Stinte je nach Größe zwei bis drei Minuten scharf
und kross anbraten.

Dill, Koriander, Chili und rote Zwiebeln fein hacken, dann mit den Gurkenscheiben und der
Vinaigrette in einer Schüssel vermischen. Gehackte Erdnüsse verteilen und alles
zusammen anrichten und genießen.

In Norddeutschland reicht man zum in Roggenmehl gewendeten
und in Butter gebratenen Stint Bratkartoffeln oder warmen
Kartoffelsalat und Apfelmus.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Spezialitäten für Bremen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast