Bremer Rote Grütze mit Rum-Vanillesauce

Entdecken Sie die traditionellen Gerichte Bremens in veganer Form. Diese Kategorie bietet Rezepte für regionale Klassiker wie veganen Bremer Labskaus, Bremer Kluten und Kohl und Pinkel, die ohne tierische Produkte zubereitet werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bremer Rote Grütze mit Rum-Vanillesauce

Beitragvon koch » Mo 17. Apr 2017, 21:33

Bremer Rote Grütze mit Rum-Vanillesauce

Zutaten für 4 Personen:

400 Gramm Sauerkirschen
200 Gramm Himbeeren
200 Gramm Johannisbeeren
200 Gramm Erdbeeren oder Rhabarber
300 Millilieter Rotwein oder Kirschsaft
150 Gramm Zucker
1 Stück Vanilleschote
1 Stück Sternanis
1 Stück Orange
etwa 80 Gramm Speisestärke zum Abbinden
6 Stück Eigelb
250 Gramm Sahne
250 Gramm Milch
100 Gramm Zucker
1 Schuss Rum
2 Stück Vanilleschote

In einen Topf Zucker karamellisieren, danach mit Kirschsaft Rotwein oder ablöschen.
Sobald der Zucker sich aufgelöst hat, die Hälfte der roten Früchte dazu geben. Dann
bei mittlerer Hitze fünf Minuten einkochen.

Den abrieb einer Orange und Saft dazu geben, die Vanilleschote auskratzen und das
Vanillemark unterrühren.

Das Ganze mit Speisestärke abbinden und auf die restlichen Früchte gießen. Nun
Vorsichtig vermengen und abkühlen lassen.

Für die Vanillesauce Milch und Sahne mit 2 Vanilleschoten aufkochen. Dann zur
Seite stellen und abkühlen lassen.

Eine Schüssel mit 6 Eigelb, einer Vanilleschote, Zucker und einer Prise Salz auf dem
Wasserbad fünf bis sechs Minuten aufschlagen. langsam die Sahne-Mischung einrühren
und solange weiter schlagen, bis die Vanillesauce andickt. Nun ein Schuss Rum (nach
eigenen Geschmack) hinzu geben. Zum Schluss die Schoten entfernen.

Die Rote Grütze in Gläser abfüllen und warme Vanillesauce darauf verteilen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Spezialitäten für Bremen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast