Bremer Hochzeitssuppe
Vorspeise zum Grünkohl mit Pinkel
Zutaten für 6 Portionen
1 Huhn, Suppenhuhn (2000 g)
1 Bund Suppengemüse ( 125 Gramm Porree, 125 Gramm Sellerie und 250 Gramm Möhren)
1 Blumenkohl, oder 1 kg Spargel
500 Gramm Nudeln
Salz und Pfeffer
Wasser
Das Suppenhuhn gründlich waschen, Innereien herausnehmen. Das Suppengemüse putzen, klein schneiden und mit dem Huhn in einem großen Topf mit Wasser bedeckt erhitzen. Das Wasser muss kurz aufkochen, dann auf kleiner Flamme eine gute Stunde ziehen lassen - nicht kochen!
Währenddessen den Blumenkohl (oder Spargel) putzen und in Salzwasser gar kochen, die Nudeln bissfest vorkochen.
Wenn das Huhn gar ist (Garzeit etwa 1,5 - 2 Stunden), nimmt man es heraus und löst das Fleisch von den Knochen, die Haut wird entfernt.
Das Fleisch klein schneiden.
Danach die Hühnerbrühe mit Salz und Pfeffer abschmecken, Fleisch, Gemüse und Nudeln dazugeben und langsam erwärmen - heiß servieren. Die Suppe darf nicht aufkochen, sonst wird die Brühe trübe.
Als Einlage eignen sich auch Eierstich und Mark- oder Fleischklößchen.
Vorspeise zum Grünkohl mit Pinkel
Zutaten für 6 Portionen
1 Huhn, Suppenhuhn (2000 g)
1 Bund Suppengemüse ( 125 Gramm Porree, 125 Gramm Sellerie und 250 Gramm Möhren)
1 Blumenkohl, oder 1 kg Spargel
500 Gramm Nudeln
Salz und Pfeffer
Wasser
Das Suppenhuhn gründlich waschen, Innereien herausnehmen. Das Suppengemüse putzen, klein schneiden und mit dem Huhn in einem großen Topf mit Wasser bedeckt erhitzen. Das Wasser muss kurz aufkochen, dann auf kleiner Flamme eine gute Stunde ziehen lassen - nicht kochen!
Währenddessen den Blumenkohl (oder Spargel) putzen und in Salzwasser gar kochen, die Nudeln bissfest vorkochen.
Wenn das Huhn gar ist (Garzeit etwa 1,5 - 2 Stunden), nimmt man es heraus und löst das Fleisch von den Knochen, die Haut wird entfernt.
Das Fleisch klein schneiden.
Danach die Hühnerbrühe mit Salz und Pfeffer abschmecken, Fleisch, Gemüse und Nudeln dazugeben und langsam erwärmen - heiß servieren. Die Suppe darf nicht aufkochen, sonst wird die Brühe trübe.
Als Einlage eignen sich auch Eierstich und Mark- oder Fleischklößchen.