Holsteinische Gerstensuppe
Menge: 4 Portionen
100 Gramm Gerstengrütze
80 Gramm Butter
1 Liter Fleischbrühe
2 mittelgroße Zwiebeln
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
650 Gramm frischer Blumenkohl
1/8 Liter Sahne
2 Eigelb
1 Bund frische Petersilie
Die Gerstengrütze in der Butter andünsten, mit Fleischbrühe (Instant wenn nichts
anderes da ist)ablöschen und unter ständigem Rühren 45-50 Minuten bei mittlerer
Hitze garziehen lassen. Zwischendurch die Zwiebeln würfeln und mit Pfeffer und
Salz zu der Brühe dazu geben (Achtung: nicht zu viel Salz, die Brühe ist schon
salzig). Nun den Blumenkohl säubern und in reichlich Salzwasser garen. Anschließend
den Blumenkohl abtropfen lassen und in Röschen zerpflücken.
Die Gerstengrütze mit einer bis zwei Kellen Blumenkohl-Wasser verlängern, Sahne und
Eigelb verrühren und zu der Gerstensuppe geben (nicht mehr aufkochen lassen, weil
Sie sonst Rührei in der Suppe haben !). Anschließend den Blumenkohl und die
frischgehackte Petersilie dazugeben und heiß servieren.
Menge: 4 Portionen
100 Gramm Gerstengrütze
80 Gramm Butter
1 Liter Fleischbrühe
2 mittelgroße Zwiebeln
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
650 Gramm frischer Blumenkohl
1/8 Liter Sahne
2 Eigelb
1 Bund frische Petersilie
Die Gerstengrütze in der Butter andünsten, mit Fleischbrühe (Instant wenn nichts
anderes da ist)ablöschen und unter ständigem Rühren 45-50 Minuten bei mittlerer
Hitze garziehen lassen. Zwischendurch die Zwiebeln würfeln und mit Pfeffer und
Salz zu der Brühe dazu geben (Achtung: nicht zu viel Salz, die Brühe ist schon
salzig). Nun den Blumenkohl säubern und in reichlich Salzwasser garen. Anschließend
den Blumenkohl abtropfen lassen und in Röschen zerpflücken.
Die Gerstengrütze mit einer bis zwei Kellen Blumenkohl-Wasser verlängern, Sahne und
Eigelb verrühren und zu der Gerstensuppe geben (nicht mehr aufkochen lassen, weil
Sie sonst Rührei in der Suppe haben !). Anschließend den Blumenkohl und die
frischgehackte Petersilie dazugeben und heiß servieren.