13. Café con Leche (vegan, Spanien)
Café con Leche ist ein beliebtes spanisches Kaffeegetränk, das sich durch die Kombination von starkem Kaffee und reichhaltiger pflanzlicher Milch auszeichnet. Dieses Rezept ist veganisiert und ideal für eine cremige Kaffeeerfahrung.
Menge: 1 Liter
4 Tassen starker Kaffee (etwa 1 Liter Kaffee)
500 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch)
Eventuell: 2 Esslöffel brauner Zucker (nach Geschmack)
Kaffee zubereiten: Bereiten Sie 4 Tassen starken Kaffee zu. Falls Sie keine Kaffeemaschine haben, können Sie auch eine andere Methode verwenden, um starken Kaffee zuzubereiten.
Pflanzliche Milch erhitzen: Erhitzen Sie 500 Milliliter pflanzliche Milch in einem Topf oder mit einem Milchaufschäumer, bis sie warm ist, aber nicht kocht.
Milch aufschäumen (eventuell): Wenn Sie eine cremigere Textur bevorzugen, schäumen Sie die pflanzliche Milch leicht auf.
Kaffee und Milch mischen: Gießen Sie den heißen Kaffee in eine große Kanne und fügen Sie die warme pflanzliche Milch hinzu. Rühren Sie gut um, damit sich die Milch gleichmäßig mit dem Kaffee vermischt.
Zucker hinzufügen (eventuell): Falls Sie es süßer mögen, können Sie 2 Esslöffel braunen Zucker hinzufügen und umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Servieren: Gießen Sie den Café con Leche in Tassen und genießen Sie ihn warm.
Tipps von unserem Barista:
Kaffeequalität: Verwenden Sie hochwertigen Kaffee für ein besseres Aroma. Frisch gemahlene Bohnen können den Geschmack verbessern.
Milchtemperatur: Erhitzen Sie die pflanzliche Milch nicht zu stark, da sie sonst ihre Textur verlieren kann. Eine Temperatur von etwa 60-70 Grad Celsius ist ideal.
Milchaufschäumen: Wenn Sie die Milch aufschäumen, achten Sie darauf, dass der Schaum fein und gleichmäßig ist, um eine angenehme Textur im Getränk zu erreichen.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 80 Kilokalorien
Fett: 2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Kohlenhydrate: 11 Gramm
davon Zucker: 8 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,7 BE
Café con Leche ist ein beliebtes spanisches Kaffeegetränk, das sich durch die Kombination von starkem Kaffee und reichhaltiger pflanzlicher Milch auszeichnet. Dieses Rezept ist veganisiert und ideal für eine cremige Kaffeeerfahrung.
Menge: 1 Liter
4 Tassen starker Kaffee (etwa 1 Liter Kaffee)
500 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch)
Eventuell: 2 Esslöffel brauner Zucker (nach Geschmack)
Kaffee zubereiten: Bereiten Sie 4 Tassen starken Kaffee zu. Falls Sie keine Kaffeemaschine haben, können Sie auch eine andere Methode verwenden, um starken Kaffee zuzubereiten.
Pflanzliche Milch erhitzen: Erhitzen Sie 500 Milliliter pflanzliche Milch in einem Topf oder mit einem Milchaufschäumer, bis sie warm ist, aber nicht kocht.
Milch aufschäumen (eventuell): Wenn Sie eine cremigere Textur bevorzugen, schäumen Sie die pflanzliche Milch leicht auf.
Kaffee und Milch mischen: Gießen Sie den heißen Kaffee in eine große Kanne und fügen Sie die warme pflanzliche Milch hinzu. Rühren Sie gut um, damit sich die Milch gleichmäßig mit dem Kaffee vermischt.
Zucker hinzufügen (eventuell): Falls Sie es süßer mögen, können Sie 2 Esslöffel braunen Zucker hinzufügen und umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Servieren: Gießen Sie den Café con Leche in Tassen und genießen Sie ihn warm.
Tipps von unserem Barista:
Kaffeequalität: Verwenden Sie hochwertigen Kaffee für ein besseres Aroma. Frisch gemahlene Bohnen können den Geschmack verbessern.
Milchtemperatur: Erhitzen Sie die pflanzliche Milch nicht zu stark, da sie sonst ihre Textur verlieren kann. Eine Temperatur von etwa 60-70 Grad Celsius ist ideal.
Milchaufschäumen: Wenn Sie die Milch aufschäumen, achten Sie darauf, dass der Schaum fein und gleichmäßig ist, um eine angenehme Textur im Getränk zu erreichen.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 80 Kilokalorien
Fett: 2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Kohlenhydrate: 11 Gramm
davon Zucker: 8 Gramm
Eiweiß: 2 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,7 BE