23. Cappuccino (vegan, Italien)
Der Cappuccino ist ein klassisches italienisches Kaffeegetränk, das aus Espresso und aufgeschäumter pflanzlicher Milch besteht. Dieses Rezept ist komplett vegan und bietet Ihnen einen cremigen und köstlichen Cappuccino.
Menge: 1 Liter
4 starke Espresso (je etwa 30 Milliliter)
400 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch)
Eventuell: 1-2 Esslöffel brauner Zucker (nach Geschmack)
Eventuell: Kakaopulver oder Zimt (zum Garnieren)
Espresso zubereiten: Bereiten Sie 4 starke Espresso zu. Falls Sie keine Espressomaschine haben, können Sie auch eine andere Methode verwenden, um einen starken Kaffee zu brühen.
Pflanzliche Milch aufschäumen: Erhitzen Sie 400 Milliliter pflanzliche Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis sie warm ist, aber nicht kocht. Schäumen Sie die Milch mit einem Milchaufschäumer oder einem Handmixer auf, bis sie eine cremige Schaumkrone hat.
Espresso in Tassen gießen: Gießen Sie jeweils einen Espresso in 4 Tassen.
Milch hinzufügen: Gießen Sie die aufgeschäumte pflanzliche Milch gleichmäßig auf den Espresso in den Tassen. Verwenden Sie dabei einen Löffel, um den Schaum auf den Cappuccino zu legen.
Zucker hinzufügen (eventuell): Wenn Sie es süßer mögen, können Sie 1-2 Esslöffel braunen Zucker in Ihren Cappuccino einrühren.
Garnieren (eventuell): Bestäuben Sie den Cappuccino nach Belieben mit Kakaopulver oder Zimt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik.
Servieren: Genießen Sie Ihren veganen Cappuccino sofort, solange er warm und cremig ist.
Tipps von unserem Barista:
Milch aufschäumen: Achten Sie darauf, dass die pflanzliche Milch nicht kocht, da sie sonst ihren Geschmack und ihre Schaumeigenschaften verlieren kann. Ideal ist eine Temperatur von etwa 60-65 Grad Celsius.
Espresso stark machen: Ein intensiver Espresso sorgt dafür, dass der Geschmack des Cappuccinos nicht von der Milch überlagert wird. Verwenden Sie hochwertigen Kaffee für beste Ergebnisse.
Milchsorten testen: Verschiedene pflanzliche Milchsorten schäumen unterschiedlich. Hafermilch eignet sich besonders gut für einen cremigen Schaum.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 60 Kilokalorien
Fett: 2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Kohlenhydrate: 8 Gramm
davon Zucker: 7 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,5 BE
Der Cappuccino ist ein klassisches italienisches Kaffeegetränk, das aus Espresso und aufgeschäumter pflanzlicher Milch besteht. Dieses Rezept ist komplett vegan und bietet Ihnen einen cremigen und köstlichen Cappuccino.
Menge: 1 Liter
4 starke Espresso (je etwa 30 Milliliter)
400 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch)
Eventuell: 1-2 Esslöffel brauner Zucker (nach Geschmack)
Eventuell: Kakaopulver oder Zimt (zum Garnieren)
Espresso zubereiten: Bereiten Sie 4 starke Espresso zu. Falls Sie keine Espressomaschine haben, können Sie auch eine andere Methode verwenden, um einen starken Kaffee zu brühen.
Pflanzliche Milch aufschäumen: Erhitzen Sie 400 Milliliter pflanzliche Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis sie warm ist, aber nicht kocht. Schäumen Sie die Milch mit einem Milchaufschäumer oder einem Handmixer auf, bis sie eine cremige Schaumkrone hat.
Espresso in Tassen gießen: Gießen Sie jeweils einen Espresso in 4 Tassen.
Milch hinzufügen: Gießen Sie die aufgeschäumte pflanzliche Milch gleichmäßig auf den Espresso in den Tassen. Verwenden Sie dabei einen Löffel, um den Schaum auf den Cappuccino zu legen.
Zucker hinzufügen (eventuell): Wenn Sie es süßer mögen, können Sie 1-2 Esslöffel braunen Zucker in Ihren Cappuccino einrühren.
Garnieren (eventuell): Bestäuben Sie den Cappuccino nach Belieben mit Kakaopulver oder Zimt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik.
Servieren: Genießen Sie Ihren veganen Cappuccino sofort, solange er warm und cremig ist.
Tipps von unserem Barista:
Milch aufschäumen: Achten Sie darauf, dass die pflanzliche Milch nicht kocht, da sie sonst ihren Geschmack und ihre Schaumeigenschaften verlieren kann. Ideal ist eine Temperatur von etwa 60-65 Grad Celsius.
Espresso stark machen: Ein intensiver Espresso sorgt dafür, dass der Geschmack des Cappuccinos nicht von der Milch überlagert wird. Verwenden Sie hochwertigen Kaffee für beste Ergebnisse.
Milchsorten testen: Verschiedene pflanzliche Milchsorten schäumen unterschiedlich. Hafermilch eignet sich besonders gut für einen cremigen Schaum.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 60 Kilokalorien
Fett: 2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Kohlenhydrate: 8 Gramm
davon Zucker: 7 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,5 BE