69. Espresso Romano (vegan, Italien)
Espresso Romano ist ein einfaches italienisches Kaffeegetränk, das aus einem kräftigen Espresso und einem Hauch von Zitrone besteht. Die Zitronennote verleiht dem Espresso eine erfrischende und leicht säuerliche Note.
Menge: 1 Liter
250 Milliliter frisch gebrühter Espresso (etwa 4 Espressoshots)
750 Milliliter Wasser
Zitronenschale von 1 Bio-Zitrone (in dünnen Streifen)
Zitronenscheiben (eventuell, zum Garnieren)
Süßungsmittel nach Geschmack (zum Beispiel Ahornsirup oder Agavendicksaft)
Espresso zubereiten: Bereiten Sie 250 Milliliter starken Espresso zu, das entspricht etwa 4 Espressoshots. Verwenden Sie eine Espressomaschine, Mokkakanne oder eine French Press.
Zitronenschale vorbereiten: Schneiden Sie die Schale einer Bio-Zitrone in dünne Streifen. Achten Sie darauf, möglichst wenig von der weißen Schicht (dem Mesokarp) zu entfernen, da diese bitter schmecken kann.
Espresso mit Zitronenschale kombinieren: Geben Sie die Zitronenschalenstreifen in eine Kanne mit dem frisch gebrühten Espresso. Lassen Sie den Espresso einige Minuten ziehen, damit die Aromen der Zitrone aufgenommen werden.
Wasser hinzufügen und mischen: Gießen Sie 750 Milliliter heißes Wasser in die Kanne mit dem Espresso und rühren Sie gut um. Der Espresso sollte heiß, aber trinkbereit sein.
Servieren: Gießen Sie den Espresso Romano in kleine Tassen und fügen Sie nach Belieben eine Scheibe Zitrone hinzu. Sie können den Espresso Romano pur genießen oder nach Geschmack mit Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.
Tipps von unserem Barista:
Frische Zitronenschale verwenden: Verwenden Sie unbedingt frische, unbehandelte Bio-Zitronen für das beste Aroma. Die Zitronenschale sollte frisch duften und keine bitteren Noten haben.
Leicht süßen: Ein Espresso Romano wird oft leicht gesüßt serviert, um die Säure der Zitrone auszugleichen. Verwenden Sie ein natürliches Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine harmonische Balance.
Variation probieren: Für eine besondere Note können Sie einen Spritzer Orangenlikör oder einen Hauch Vanilleextrakt hinzufügen, um dem Espresso Romano eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 5 Kilokalorien
Fett: 0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 0,5 Gramm
davon Zucker: 0 Gramm
Eiweiß: 0,1 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0 BE
Espresso Romano ist ein einfaches italienisches Kaffeegetränk, das aus einem kräftigen Espresso und einem Hauch von Zitrone besteht. Die Zitronennote verleiht dem Espresso eine erfrischende und leicht säuerliche Note.
Menge: 1 Liter
250 Milliliter frisch gebrühter Espresso (etwa 4 Espressoshots)
750 Milliliter Wasser
Zitronenschale von 1 Bio-Zitrone (in dünnen Streifen)
Zitronenscheiben (eventuell, zum Garnieren)
Süßungsmittel nach Geschmack (zum Beispiel Ahornsirup oder Agavendicksaft)
Espresso zubereiten: Bereiten Sie 250 Milliliter starken Espresso zu, das entspricht etwa 4 Espressoshots. Verwenden Sie eine Espressomaschine, Mokkakanne oder eine French Press.
Zitronenschale vorbereiten: Schneiden Sie die Schale einer Bio-Zitrone in dünne Streifen. Achten Sie darauf, möglichst wenig von der weißen Schicht (dem Mesokarp) zu entfernen, da diese bitter schmecken kann.
Espresso mit Zitronenschale kombinieren: Geben Sie die Zitronenschalenstreifen in eine Kanne mit dem frisch gebrühten Espresso. Lassen Sie den Espresso einige Minuten ziehen, damit die Aromen der Zitrone aufgenommen werden.
Wasser hinzufügen und mischen: Gießen Sie 750 Milliliter heißes Wasser in die Kanne mit dem Espresso und rühren Sie gut um. Der Espresso sollte heiß, aber trinkbereit sein.
Servieren: Gießen Sie den Espresso Romano in kleine Tassen und fügen Sie nach Belieben eine Scheibe Zitrone hinzu. Sie können den Espresso Romano pur genießen oder nach Geschmack mit Ahornsirup oder Agavendicksaft süßen.
Tipps von unserem Barista:
Frische Zitronenschale verwenden: Verwenden Sie unbedingt frische, unbehandelte Bio-Zitronen für das beste Aroma. Die Zitronenschale sollte frisch duften und keine bitteren Noten haben.
Leicht süßen: Ein Espresso Romano wird oft leicht gesüßt serviert, um die Säure der Zitrone auszugleichen. Verwenden Sie ein natürliches Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine harmonische Balance.
Variation probieren: Für eine besondere Note können Sie einen Spritzer Orangenlikör oder einen Hauch Vanilleextrakt hinzufügen, um dem Espresso Romano eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 5 Kilokalorien
Fett: 0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 0,5 Gramm
davon Zucker: 0 Gramm
Eiweiß: 0,1 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0 BE