98. Turkish Coffee (vegan, Türkei)
Türkischer Kaffee ist ein traditionelles Getränk aus der Türkei, das fein gemahlenen Kaffee verwendet und oft mit Zucker zubereitet wird. Er wird ohne Filter zubereitet, sodass der Kaffeesatz in der Tasse bleibt.
Menge: 1 Liter
1 Liter Wasser
60 Gramm fein gemahlener türkischer Kaffee
6 Teelöffel Zucker (nach Geschmack)
Kaffee und Wasser mischen: Gießen Sie 1 Liter Wasser in einen Topf oder eine spezielle Kanne für türkischen Kaffee (Cezve). Fügen Sie 60 Gramm fein gemahlenen türkischen Kaffee hinzu.
Zucker hinzufügen: Geben Sie 6 Teelöffel Zucker in die Kanne, wenn Sie den Kaffee süß mögen. Die Menge des Zuckers können Sie nach Ihrem Geschmack anpassen.
Kaffee kochen: Stellen Sie die Kanne auf niedrige bis mittlere Hitze. Rühren Sie den Kaffee um, bis er sich auflöst. Dann hören Sie auf zu rühren. Lassen Sie den Kaffee langsam erhitzen. Sobald sich Schaum auf der Oberfläche bildet, den Kaffee kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen.
Schaum aufteilen: Den Schaum gleichmäßig auf die Tassen verteilen. Stellen Sie die Kanne zurück auf den Herd und lassen Sie den Kaffee erneut kurz aufschäumen.
Servieren: Gießen Sie den Kaffee vorsichtig in die Tassen, ohne den Kaffeesatz aufzurühren. Genießen Sie den Kaffee langsam, ohne den Kaffeesatz am Boden der Tasse zu trinken.
Tipps von unserem Barista:
Fein gemahlener Kaffee: Für den besten türkischen Kaffee verwenden Sie sehr fein gemahlenen Kaffee, fast wie Puder. Der Kaffee sollte so fein sein, dass er sich fast wie Mehl anfühlt.
Langsam erhitzen: Erhitzen Sie den Kaffee langsam auf niedriger bis mittlerer Hitze. Dies hilft, das volle Aroma des Kaffees zu entfalten und den charakteristischen Schaum zu bilden.
Geduld beim Gießen: Gießen Sie den Kaffee langsam in die Tassen, um den Kaffeesatz am Boden der Kanne zu lassen. Dies sorgt für ein klares Getränk und verhindert, dass zu viel Kaffeesatz in die Tasse gelangt.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 20 Kilokalorien
Fett: 0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
davon Zucker: 5 Gramm
Eiweiß: 0 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,4 BE
Türkischer Kaffee ist ein traditionelles Getränk aus der Türkei, das fein gemahlenen Kaffee verwendet und oft mit Zucker zubereitet wird. Er wird ohne Filter zubereitet, sodass der Kaffeesatz in der Tasse bleibt.
Menge: 1 Liter
1 Liter Wasser
60 Gramm fein gemahlener türkischer Kaffee
6 Teelöffel Zucker (nach Geschmack)
Kaffee und Wasser mischen: Gießen Sie 1 Liter Wasser in einen Topf oder eine spezielle Kanne für türkischen Kaffee (Cezve). Fügen Sie 60 Gramm fein gemahlenen türkischen Kaffee hinzu.
Zucker hinzufügen: Geben Sie 6 Teelöffel Zucker in die Kanne, wenn Sie den Kaffee süß mögen. Die Menge des Zuckers können Sie nach Ihrem Geschmack anpassen.
Kaffee kochen: Stellen Sie die Kanne auf niedrige bis mittlere Hitze. Rühren Sie den Kaffee um, bis er sich auflöst. Dann hören Sie auf zu rühren. Lassen Sie den Kaffee langsam erhitzen. Sobald sich Schaum auf der Oberfläche bildet, den Kaffee kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen.
Schaum aufteilen: Den Schaum gleichmäßig auf die Tassen verteilen. Stellen Sie die Kanne zurück auf den Herd und lassen Sie den Kaffee erneut kurz aufschäumen.
Servieren: Gießen Sie den Kaffee vorsichtig in die Tassen, ohne den Kaffeesatz aufzurühren. Genießen Sie den Kaffee langsam, ohne den Kaffeesatz am Boden der Tasse zu trinken.
Tipps von unserem Barista:
Fein gemahlener Kaffee: Für den besten türkischen Kaffee verwenden Sie sehr fein gemahlenen Kaffee, fast wie Puder. Der Kaffee sollte so fein sein, dass er sich fast wie Mehl anfühlt.
Langsam erhitzen: Erhitzen Sie den Kaffee langsam auf niedriger bis mittlerer Hitze. Dies hilft, das volle Aroma des Kaffees zu entfalten und den charakteristischen Schaum zu bilden.
Geduld beim Gießen: Gießen Sie den Kaffee langsam in die Tassen, um den Kaffeesatz am Boden der Kanne zu lassen. Dies sorgt für ein klares Getränk und verhindert, dass zu viel Kaffeesatz in die Tasse gelangt.
Nährstoffe pro Portion (250 Milliliter):
Kalorien: 20 Kilokalorien
Fett: 0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Kohlenhydrate: 5 Gramm
davon Zucker: 5 Gramm
Eiweiß: 0 Gramm
Ballaststoffe: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,4 BE