Klostersuppe (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)
Menge: 4 Portionen
1/2 Liter Wasser
70 Gramm Graupen
1 Messerspitze Kardamom
1 Liter Milch
etwas Salz
1 Esslöffel Zucker
1 Paket Vanillezucker
1 Esslöffel Rosinen
1 Esslöffel Rum
1 Eigelb (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
Garen Sie die Graupen mit dem Kardamom in 1 Liter Wasser. Dann geben Sie die Milch, etwas Salz, den
Zucker, den Vanillezucker, die Rosinen und (nach Geschmack) den Rum hinzu und lassen Alles einmal
aufkochen. Anschließend nehmen Sie den topf von der Kochstelle, lassen das Ganze etwas abkühlen
(2-3 Minuten) und legieren es mit dem Eigelb. Nebenbei schlagen Sie das Eiweiß zu Schnee, richten
die Suppe an und setzen mit einem Löffel das Eischnee (als Schaum-Klöße) drauf.
Menge: 4 Portionen
1/2 Liter Wasser
70 Gramm Graupen
1 Messerspitze Kardamom
1 Liter Milch
etwas Salz
1 Esslöffel Zucker
1 Paket Vanillezucker
1 Esslöffel Rosinen
1 Esslöffel Rum
1 Eigelb (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
Garen Sie die Graupen mit dem Kardamom in 1 Liter Wasser. Dann geben Sie die Milch, etwas Salz, den
Zucker, den Vanillezucker, die Rosinen und (nach Geschmack) den Rum hinzu und lassen Alles einmal
aufkochen. Anschließend nehmen Sie den topf von der Kochstelle, lassen das Ganze etwas abkühlen
(2-3 Minuten) und legieren es mit dem Eigelb. Nebenbei schlagen Sie das Eiweiß zu Schnee, richten
die Suppe an und setzen mit einem Löffel das Eischnee (als Schaum-Klöße) drauf.