Möltenorter Sauerampfersuppe
Menge: 4 Portionen
1,5 Wasser
eine große Schüssel voll Sauerampfer
60-70 Gramm Grieß
250 Gramm Rosinen
100 Gramm Zucker
3 Zitronen
Die Blätter des Sauerampfers waschen Sie zuerst. Anschließend die
Zitronen pressen. Nun bringen Sie das Wasser zum kochen und geben
den Grieß und die Rosinen hinzu. Die lassen Sie dann etwa 10 Minuten
gar ziehen. Die Sauerampferblätter dünsten Sie in einem zusätzlichen
Topf. Sobald die Blätter weich sind, geben Sie sie zu der Suppe und
schmecken die mit Zitronensaft und Zucker nochmals ab.
In die Suppe können Sie noch hartgekochte und kleingeschnittene Eier
als Einlagen geben. In einigen Gegenden in Schleswig-Holstein gibt man
Grütze, Rosinen, Backpflaumen und eine Stange Zimt in die Suppe.
Dazu reicht man gekochten oder geräucherten Schinken.
Menge: 4 Portionen
1,5 Wasser
eine große Schüssel voll Sauerampfer
60-70 Gramm Grieß
250 Gramm Rosinen
100 Gramm Zucker
3 Zitronen
Die Blätter des Sauerampfers waschen Sie zuerst. Anschließend die
Zitronen pressen. Nun bringen Sie das Wasser zum kochen und geben
den Grieß und die Rosinen hinzu. Die lassen Sie dann etwa 10 Minuten
gar ziehen. Die Sauerampferblätter dünsten Sie in einem zusätzlichen
Topf. Sobald die Blätter weich sind, geben Sie sie zu der Suppe und
schmecken die mit Zitronensaft und Zucker nochmals ab.
In die Suppe können Sie noch hartgekochte und kleingeschnittene Eier
als Einlagen geben. In einigen Gegenden in Schleswig-Holstein gibt man
Grütze, Rosinen, Backpflaumen und eine Stange Zimt in die Suppe.
Dazu reicht man gekochten oder geräucherten Schinken.