Buttermilchsuppe mit geräucherter Wurst
Menge: 8 Portionen
4 Liter Buttermilch
4 Eigelb
4 Esslöffel Zucker
4 gestrichene Esslöffel Speisestärke
500 Gramm Backpflaumen (je nach Geschmack
auch getrocknete Apfel- und Birnenscheiben)
pro Person 1-2 Kochwürste
Backobst über Nacht einweichen.
Die Buttermilch kochen und dann vom Herd nehmen. Zucker mit Eigelb schaumig
rühren und mit Speisestärke verrühren. Dann vorsichtig die Buttermilch einrühren
und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend über Nacht in Wasser
eingeweichtes Backobst in reichlich Wasser etwa 30 Minuten weichkochen und zu
der Buttermilchsuppe geben. Die Kochwürste nun in der Suppe garen. Die Würste
reichen Sie von einem flachen Teller zur Suppe dazu. (Sie können auch dicke
Mettwurstscheiben in die Suppe schneiden). Außerdem gehören in diese Suppe
Grießklöße.
Die Suppe schmeckt besonders gut, wenn Sie Räucherschinken oder Schinkenreste
statt Kochwurst nehmen.
Menge: 8 Portionen
4 Liter Buttermilch
4 Eigelb
4 Esslöffel Zucker
4 gestrichene Esslöffel Speisestärke
500 Gramm Backpflaumen (je nach Geschmack
auch getrocknete Apfel- und Birnenscheiben)
pro Person 1-2 Kochwürste
Backobst über Nacht einweichen.
Die Buttermilch kochen und dann vom Herd nehmen. Zucker mit Eigelb schaumig
rühren und mit Speisestärke verrühren. Dann vorsichtig die Buttermilch einrühren
und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Anschließend über Nacht in Wasser
eingeweichtes Backobst in reichlich Wasser etwa 30 Minuten weichkochen und zu
der Buttermilchsuppe geben. Die Kochwürste nun in der Suppe garen. Die Würste
reichen Sie von einem flachen Teller zur Suppe dazu. (Sie können auch dicke
Mettwurstscheiben in die Suppe schneiden). Außerdem gehören in diese Suppe
Grießklöße.
Die Suppe schmeckt besonders gut, wenn Sie Räucherschinken oder Schinkenreste
statt Kochwurst nehmen.