Brot-Reste-Suppe
trockene Brotreste
reichlich Buttermilch
Zucker
abgeriebene Zitronenschale
Rosinen
Weichen Sie die Brotreste über Nacht in reichlich Buttermilch ein. Am nächsten
Tag kochen Sie die Buttermilch mit dem Brot auf und geben die Masse durch ein
Sieb. Je länger Sie die Suppe Kochen, desto dicker wird die Suppe, deshalb sollten
Sie noch Buttermilch zugießen. Anschließend mit Zucker, geriebener Zitronenschale
und Rosinen abschmecken.
Eine weitere Variante:
Brotreste in Wasser kochen und mit Sahne und Eigelb abruhren (die Mischung bis
kurz vor dem Aufkochen rühren).
Schleswig-Holsteins Hausfrauen machten Brot-Reste-Suppe mindestens einmal im
Monat, wenn sich genügend Brotreste angesammelt hatten. Es gab nie Zeiten in denen
Brotreste einfach weg geschmissen wurden !
trockene Brotreste
reichlich Buttermilch
Zucker
abgeriebene Zitronenschale
Rosinen
Weichen Sie die Brotreste über Nacht in reichlich Buttermilch ein. Am nächsten
Tag kochen Sie die Buttermilch mit dem Brot auf und geben die Masse durch ein
Sieb. Je länger Sie die Suppe Kochen, desto dicker wird die Suppe, deshalb sollten
Sie noch Buttermilch zugießen. Anschließend mit Zucker, geriebener Zitronenschale
und Rosinen abschmecken.
Eine weitere Variante:
Brotreste in Wasser kochen und mit Sahne und Eigelb abruhren (die Mischung bis
kurz vor dem Aufkochen rühren).
Schleswig-Holsteins Hausfrauen machten Brot-Reste-Suppe mindestens einmal im
Monat, wenn sich genügend Brotreste angesammelt hatten. Es gab nie Zeiten in denen
Brotreste einfach weg geschmissen wurden !