Dänisches Smørrebrød mit gebratenen Süßkartoffeln und Spinat (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm glutenfreies Roggenbrot, in Scheiben geschnitten
2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
2 Handvoll frischer Spinat, gewaschen und trocken getupft
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup (eventuell)
1 Esslöffel vegane Butter
Etwas Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel frische Petersilie oder Dill, grob gehackt (eventuell)

In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen und die Süßkartoffelscheiben darin etwa 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und weich sind. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

Den frischen Spinat in derselben Pfanne kurz zusammenfallen lassen, bis er weich ist. Mit Zitronensaft und eventuell Ahornsirup verfeinern, um eine leichte Süße hinzuzufügen.

Die Brotscheiben knusprig toasten und mit veganer Butter bestreichen.

Die gebratenen Süßkartoffelscheiben gleichmäßig auf die Brotscheiben legen.

Den Spinat auf die Süßkartoffeln legen und nach Wunsch mit gehackter Petersilie oder Dill bestreuen.

Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und die belegten Brote auf einem Teller anrichten. Sofort servieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:

Rösten Sie die Süßkartoffeln im Ofen, um ihnen eine intensivere Süße und einen knusprigeren Biss zu verleihen.

Fügen Sie geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne als Topping hinzu, um mehr Textur zu schaffen.

Garnieren Sie das Smørrebrød mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver für eine leichte Schärfe.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 320 kcal
Eiweiß: 6 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 41 Gramm
Ballaststoffe: 7 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

Zubereitungszeit:

Vorbereitung: 20 Minuten
Bratzeit: 10 Minuten

Beilage: Als Beilage passt hervorragend ein frischer Gurkensalat oder ein Blattsalat mit Zitronen-Dressing.