Dänisches Smørrebrød mit Zwiebeln, Pilzen und Spinat (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm glutenfreies Roggenbrot, in Scheiben geschnitten
4 Esslöffel vegane Butter
200 Gramm Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
2 kleine rote Zwiebeln, in dünne Spalten geschnitten
2 Handvoll frischer Spinat, gewaschen und trocken getupft
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Agavendicksaft
Etwas Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
Die Zwiebelspalten mit Apfelessig, Rapsöl oder Sonnenblumenöl, Agavendicksaft und etwas Salz in einer Schüssel vermischen und 15 Minuten ziehen lassen.
Die Pilzscheiben in einer Pfanne mit etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit etwas Salz abschmecken.
Die Brotscheiben knusprig toasten und mit veganer Butter bestreichen.
Den Senf (mittelscharf) gleichmäßig auf die Brotscheiben streichen.
Den frischen Spinat auf den Brotscheiben verteilen.
Die gebratenen Pilze und die eingelegten Zwiebelspalten auf den Broten anrichten.
Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und die gehackte Petersilie darüberstreuen.
Die belegten Brote auf einem Teller anrichten und sofort servieren.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten, wie Austernpilze und Shiitake, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Marinieren Sie die Pilze vor dem Braten kurz mit Knoblauch und einem Spritzer Zitrone, um den Geschmack zu intensivieren.
Fügen Sie geröstete Pinienkerne hinzu, um den Broten mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 300 kcal
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Ziehzeit: 15 Minuten
Beilage: Als Beilage passen hervorragend ein frischer Tomatensalat oder marinierte rote Bete mit Walnüssen.
Menge: 4 Portionen
400 Gramm glutenfreies Roggenbrot, in Scheiben geschnitten
4 Esslöffel vegane Butter
200 Gramm Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
2 kleine rote Zwiebeln, in dünne Spalten geschnitten
2 Handvoll frischer Spinat, gewaschen und trocken getupft
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Agavendicksaft
Etwas Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
Die Zwiebelspalten mit Apfelessig, Rapsöl oder Sonnenblumenöl, Agavendicksaft und etwas Salz in einer Schüssel vermischen und 15 Minuten ziehen lassen.
Die Pilzscheiben in einer Pfanne mit etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit etwas Salz abschmecken.
Die Brotscheiben knusprig toasten und mit veganer Butter bestreichen.
Den Senf (mittelscharf) gleichmäßig auf die Brotscheiben streichen.
Den frischen Spinat auf den Brotscheiben verteilen.
Die gebratenen Pilze und die eingelegten Zwiebelspalten auf den Broten anrichten.
Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und die gehackte Petersilie darüberstreuen.
Die belegten Brote auf einem Teller anrichten und sofort servieren.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten, wie Austernpilze und Shiitake, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Marinieren Sie die Pilze vor dem Braten kurz mit Knoblauch und einem Spritzer Zitrone, um den Geschmack zu intensivieren.
Fügen Sie geröstete Pinienkerne hinzu, um den Broten mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 300 kcal
Eiweiß: 7 Gramm
Fett: 13 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Ziehzeit: 15 Minuten
Beilage: Als Beilage passen hervorragend ein frischer Tomatensalat oder marinierte rote Bete mit Walnüssen.