Quiche (vegan)
Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team
Quiche (vegan)
Quiche (vegan)
Quiche ist ein herzhafter Kuchen, der traditionell aus einem Mürbeteigboden besteht und mit einer herzhaften Füllung aus Eiern, Milch oder Sahne sowie verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Käse oder Fleisch zubereitet wird. In der veganen Variante wird die Ei- und Milchbasis durch pflanzliche Alternativen ersetzt, wie zum Beispiel Tofu, Sojamilch, Hafercreme oder Kichererbsenmehl.
Herkunft:
Die Quiche stammt ursprünglich aus der französischen Küche, genauer gesagt aus der Region Lothringen (Lorraine). Das bekannteste klassische Rezept ist die Quiche Lorraine, die traditionell Speck und eine Füllung aus Eiern und Sahne enthält. Heute gibt es zahlreiche Variationen, sowohl herzhafte als auch süße.
Eigenschaften einer Quiche:
Teig: Quiches werden typischerweise mit einem Mürbeteig gemacht, der einen festen und knusprigen Boden bildet. Der Teig wird in eine Tarte- oder Quicheform gedrückt und vorgebacken (blindbacken), um ein Durchweichen der Füllung zu verhindern.
Füllung: Die Füllung besteht meist aus einer Mischung aus Flüssigkeit (traditionell Ei und Milch oder Sahne) und weiteren Zutaten. In veganen Versionen werden oft Seidentofu, Kichererbsenmehl oder vegane Sahnealternativen genutzt, um eine ähnliche Textur zu erreichen. Hinzu kommen Gemüse, Kräuter, Gewürze und manchmal auch pflanzliche Alternativen zu Käse oder Räuchertofu.
Beliebte Zutaten für vegane Quiches:
Gemüse: Paprika, Zucchini, Lauch, Spinat, Pilze, Brokkoli, Möhren, Süßkartoffeln.
Tofu: Besonders Seidentofu wird verwendet, um die traditionelle Eierbasis zu ersetzen.
Pflanzliche Sahnealternativen: Sojasahne, Hafersahne, Reissahne oder Kokosmilch.
Käseersatz: Hefeflocken oder vegane Käsesorten können für Geschmack und Cremigkeit hinzugefügt werden.
Kräuter: Thymian, Petersilie, Rosmarin, Basilikum, Schnittlauch und andere frische Kräuter geben eine aromatische Note.
Backen:
Quiches werden in der Regel bei mittlerer Hitze (180 bis 200 Grad Celsius) im Ofen gebacken. In veganen Rezepten wird Ober-/Unterhitze oder Umluft verwendet, je nach Teig und Füllung. Die Backzeit beträgt typischerweise 30 bis 40 Minuten, bis die Füllung fest und der Teig goldbraun ist.
Tipps für vegane Quiches:
Pflanzliche Bindemittel: Um die Eier zu ersetzen, werden oft Seidentofu, Kichererbsenmehl oder Stärkemehl verwendet.
Knuspriger Boden: Das Blindbacken des Bodens ist wichtig, um eine knusprige Konsistenz zu erhalten.
Geschmack: Kräuter, Gewürze und vegane Käsealternativen verleihen der Quiche einen intensiven Geschmack.
Vegane Quiches sind eine vielseitige, nahrhafte und köstliche Option, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Sie eignen sich perfekt für Mittagessen, Abendessen, Brunch oder Picknicks.
Quiche ist ein herzhafter Kuchen, der traditionell aus einem Mürbeteigboden besteht und mit einer herzhaften Füllung aus Eiern, Milch oder Sahne sowie verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Käse oder Fleisch zubereitet wird. In der veganen Variante wird die Ei- und Milchbasis durch pflanzliche Alternativen ersetzt, wie zum Beispiel Tofu, Sojamilch, Hafercreme oder Kichererbsenmehl.
Herkunft:
Die Quiche stammt ursprünglich aus der französischen Küche, genauer gesagt aus der Region Lothringen (Lorraine). Das bekannteste klassische Rezept ist die Quiche Lorraine, die traditionell Speck und eine Füllung aus Eiern und Sahne enthält. Heute gibt es zahlreiche Variationen, sowohl herzhafte als auch süße.
Eigenschaften einer Quiche:
Teig: Quiches werden typischerweise mit einem Mürbeteig gemacht, der einen festen und knusprigen Boden bildet. Der Teig wird in eine Tarte- oder Quicheform gedrückt und vorgebacken (blindbacken), um ein Durchweichen der Füllung zu verhindern.
Füllung: Die Füllung besteht meist aus einer Mischung aus Flüssigkeit (traditionell Ei und Milch oder Sahne) und weiteren Zutaten. In veganen Versionen werden oft Seidentofu, Kichererbsenmehl oder vegane Sahnealternativen genutzt, um eine ähnliche Textur zu erreichen. Hinzu kommen Gemüse, Kräuter, Gewürze und manchmal auch pflanzliche Alternativen zu Käse oder Räuchertofu.
Beliebte Zutaten für vegane Quiches:
Gemüse: Paprika, Zucchini, Lauch, Spinat, Pilze, Brokkoli, Möhren, Süßkartoffeln.
Tofu: Besonders Seidentofu wird verwendet, um die traditionelle Eierbasis zu ersetzen.
Pflanzliche Sahnealternativen: Sojasahne, Hafersahne, Reissahne oder Kokosmilch.
Käseersatz: Hefeflocken oder vegane Käsesorten können für Geschmack und Cremigkeit hinzugefügt werden.
Kräuter: Thymian, Petersilie, Rosmarin, Basilikum, Schnittlauch und andere frische Kräuter geben eine aromatische Note.
Backen:
Quiches werden in der Regel bei mittlerer Hitze (180 bis 200 Grad Celsius) im Ofen gebacken. In veganen Rezepten wird Ober-/Unterhitze oder Umluft verwendet, je nach Teig und Füllung. Die Backzeit beträgt typischerweise 30 bis 40 Minuten, bis die Füllung fest und der Teig goldbraun ist.
Tipps für vegane Quiches:
Pflanzliche Bindemittel: Um die Eier zu ersetzen, werden oft Seidentofu, Kichererbsenmehl oder Stärkemehl verwendet.
Knuspriger Boden: Das Blindbacken des Bodens ist wichtig, um eine knusprige Konsistenz zu erhalten.
Geschmack: Kräuter, Gewürze und vegane Käsealternativen verleihen der Quiche einen intensiven Geschmack.
Vegane Quiches sind eine vielseitige, nahrhafte und köstliche Option, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Sie eignen sich perfekt für Mittagessen, Abendessen, Brunch oder Picknicks.
Artischocken-Spinat-Quiche (vegan, ca. 280 Kalorien)
Artischocken-Spinat-Quiche (vegan, ca. 280 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
150 Gramm Artischockenherzen (aus dem Glas oder der Dose, abgetropft)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Spinat mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Falls tiefgekühlter Spinat verwendet wird, diesen vorher auftauen lassen. Die Artischockenherzen in kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Spinat darin kurz anbraten, bis er zusammenfällt. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Den Spinat und die Artischockenherzen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Fügen Sie etwas geriebenen veganen Käse hinzu, um der Quiche eine käsige Note zu verleihen.
Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum als Garnitur machen das Gericht aromatischer.
Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische in das Gericht und hebt den Geschmack des Spinats hervor.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
150 Gramm Artischockenherzen (aus dem Glas oder der Dose, abgetropft)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Spinat mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Falls tiefgekühlter Spinat verwendet wird, diesen vorher auftauen lassen. Die Artischockenherzen in kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Spinat darin kurz anbraten, bis er zusammenfällt. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Den Spinat und die Artischockenherzen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Fügen Sie etwas geriebenen veganen Käse hinzu, um der Quiche eine käsige Note zu verleihen.
Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum als Garnitur machen das Gericht aromatischer.
Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische in das Gericht und hebt den Geschmack des Spinats hervor.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Bärlauch-Quiche mit Räuchertofu (vegan, ca. 320 Kalorien)
Bärlauch-Quiche mit Räuchertofu (vegan, ca. 320 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
100 Gramm Bärlauch (frisch)
200 Gramm Räuchertofu
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Bärlauch mit kaltem Wasser abspülen und grob hacken. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Räuchertofu darin knusprig anbraten. Den Bärlauch dazugeben und kurz mitbraten, bis er zusammenfällt. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Den angebratenen Räuchertofu und den Bärlauch gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Streuen Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne über die Quiche, um eine knackige Textur hinzuzufügen.
Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische in das Gericht.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 320 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
100 Gramm Bärlauch (frisch)
200 Gramm Räuchertofu
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Bärlauch mit kaltem Wasser abspülen und grob hacken. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Räuchertofu darin knusprig anbraten. Den Bärlauch dazugeben und kurz mitbraten, bis er zusammenfällt. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Den angebratenen Räuchertofu und den Bärlauch gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Streuen Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne über die Quiche, um eine knackige Textur hinzuzufügen.
Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische in das Gericht.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 320 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 10 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Blumenkohl-Brokkoli-Quiche (vegan, ca. 270 Kalorien)
Blumenkohl-Brokkoli-Quiche (vegan, ca. 270 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Blumenkohl
200 Gramm Brokkoli
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Blumenkohl und den Brokkoli mit kaltem Wasser abspülen und in kleine Röschen teilen. In leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und beiseitestellen.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Blumenkohl- und Brokkoliröschen kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Blumenkohl- und Brokkoliröschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Streuen Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über die Quiche, um eine knusprige Textur zu erhalten.
Ein wenig Zitronensaft gibt der Quiche eine frische Note.
Verwenden Sie frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie, um den Geschmack zu verfeinern.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 270 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Blumenkohl
200 Gramm Brokkoli
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Blumenkohl und den Brokkoli mit kaltem Wasser abspülen und in kleine Röschen teilen. In leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und beiseitestellen.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Blumenkohl- und Brokkoliröschen kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Blumenkohl- und Brokkoliröschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Streuen Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über die Quiche, um eine knusprige Textur zu erhalten.
Ein wenig Zitronensaft gibt der Quiche eine frische Note.
Verwenden Sie frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie, um den Geschmack zu verfeinern.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 270 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Champignon-Lauch-Quiche (vegan, ca. 290 Kalorien)
Champignon-Lauch-Quiche (vegan, ca. 290 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Champignons
2 Stangen Lauch (Porree)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Champignons mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Den Lauch ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und in Ringe schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Champignons und den Lauch bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Champignons und den Lauch gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Fügen Sie frischen Thymian oder Petersilie hinzu, um die Quiche geschmacklich zu verstärken.
Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sorgen für eine knusprige Textur.
Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Quiche eine frische Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 290 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Champignons
2 Stangen Lauch (Porree)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Champignons mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden. Den Lauch ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und in Ringe schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Champignons und den Lauch bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Champignons und den Lauch gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Fügen Sie frischen Thymian oder Petersilie hinzu, um die Quiche geschmacklich zu verstärken.
Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sorgen für eine knusprige Textur.
Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Quiche eine frische Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 290 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Gemüse-Quiche mit Paprika und Zucchini (vegan, ca. 300 Kalorien)
Gemüse-Quiche mit Paprika und Zucchini (vegan, ca. 300 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 mittelgroße Zucchini
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Zucchini mit kaltem Wasser abspülen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Paprika und Zucchini bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Das angebratene Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können zusätzlich geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne auf die Quiche streuen.
Ein wenig Zitronenschale verleiht der Quiche eine frische Note.
Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sorgen für zusätzliche Aromen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 mittelgroße Zucchini
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Zucchini mit kaltem Wasser abspülen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Paprika und Zucchini bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Das angebratene Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können zusätzlich geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne auf die Quiche streuen.
Ein wenig Zitronenschale verleiht der Quiche eine frische Note.
Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sorgen für zusätzliche Aromen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Grüne Bohnen-Quiche (vegan, ca. 260 Kalorien)
Grüne Bohnen-Quiche (vegan, ca. 260 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm grüne Bohnen (frisch oder tiefgekühlt)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Bohnenkraut
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die grünen Bohnen mit kaltem Wasser abspülen und die Enden abschneiden. Die Bohnen in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Bohnen mit dem Bohnenkraut anbraten. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Bohnen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können geröstete Mandeln oder Pinienkerne auf die Quiche streuen, um eine knackige Textur zu erhalten.
Frischer Zitronensaft verleiht der Quiche eine frische, säuerliche Note.
Sie können auch Zwiebeln oder Knoblauch anbraten und zu den Bohnen geben, um mehr Geschmack zu erhalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 260 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm grüne Bohnen (frisch oder tiefgekühlt)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Bohnenkraut
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die grünen Bohnen mit kaltem Wasser abspülen und die Enden abschneiden. Die Bohnen in leicht gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Bohnen mit dem Bohnenkraut anbraten. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Bohnen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können geröstete Mandeln oder Pinienkerne auf die Quiche streuen, um eine knackige Textur zu erhalten.
Frischer Zitronensaft verleiht der Quiche eine frische, säuerliche Note.
Sie können auch Zwiebeln oder Knoblauch anbraten und zu den Bohnen geben, um mehr Geschmack zu erhalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 260 Kalorien
Broteinheiten: 2,5 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 8 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Kartoffel-Möhren-Quiche (vegan, ca. 280 Kalorien)
Kartoffel-Möhren-Quiche (vegan, ca. 280 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
2 kleine Möhren
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in feine Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Kartoffelscheiben bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Möhren dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Kartoffel- und Möhrenscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können etwas frischen Thymian oder Rosmarin hinzufügen, um die Quiche noch aromatischer zu machen.
Geröstete Sonnenblumenkerne als Topping verleihen der Quiche einen knackigen Biss.
Ein Spritzer Zitronensaft nach dem Backen bringt Frische und hebt den Geschmack.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
200 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
2 kleine Möhren
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in feine Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Kartoffelscheiben bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Möhren dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Kartoffel- und Möhrenscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können etwas frischen Thymian oder Rosmarin hinzufügen, um die Quiche noch aromatischer zu machen.
Geröstete Sonnenblumenkerne als Topping verleihen der Quiche einen knackigen Biss.
Ein Spritzer Zitronensaft nach dem Backen bringt Frische und hebt den Geschmack.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 280 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Kürbis-Quiche mit Kräutern (vegan, ca. 300 Kalorien)
Kürbis-Quiche mit Kräutern (vegan, ca. 300 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
300 Gramm Hokkaido-Kürbis (mit Schale)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel frischer Thymian (gehackt) oder andere Kräuter wie Rosmarin
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Hokkaido-Kürbis mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Kürbisscheiben bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, frische Kräuter und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die angebratenen Kürbisscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können zusätzlich Zwiebeln oder Knoblauch anbraten und zu den Kürbisscheiben geben, um den Geschmack zu verstärken.
Geröstete Kürbiskerne als Topping sorgen für eine knackige Textur.
Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren verleihen der Quiche eine frische Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
300 Gramm Hokkaido-Kürbis (mit Schale)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel frischer Thymian (gehackt) oder andere Kräuter wie Rosmarin
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Hokkaido-Kürbis mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Kürbisscheiben bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, frische Kräuter und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die angebratenen Kürbisscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Sie können zusätzlich Zwiebeln oder Knoblauch anbraten und zu den Kürbisscheiben geben, um den Geschmack zu verstärken.
Geröstete Kürbiskerne als Topping sorgen für eine knackige Textur.
Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren verleihen der Quiche eine frische Note.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Lauch-Pilz-Quiche (vegan, ca. 310 Kalorien)
Lauch-Pilz-Quiche (vegan, ca. 310 Kalorien)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
2 Stangen Lauch (Porree)
200 Gramm Champignons
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Lauch mit kaltem Wasser abspülen, den weißen und hellgrünen Teil in Ringe schneiden. Die Champignons ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Lauch und die Champignons bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Lauch-Pilz-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Fügen Sie frischen Thymian oder Rosmarin hinzu, um der Quiche eine besondere Note zu geben.
Sie können auch geröstete Walnüsse als Topping hinzufügen, um eine knackige Textur zu erzeugen.
Etwas geriebene Zitronenschale bringt frische Säure in die Quiche.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 310 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den Teig:
250 Gramm Mehl (glutenfrei)
100 Gramm vegane Margarine
1 Prise Etwas Salz
3 Esslöffel kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
2 Stangen Lauch (Porree)
200 Gramm Champignons
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
200 Milliliter Sojasahne oder Hafersahne
2 Esslöffel Maisstärke
1 Teelöffel Kräuter der Provence (getrocknet)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Hefeflocken (eventuell für einen käsigen Geschmack)
Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie
Für den Teig das Mehl, die vegane Margarine, Etwas Salz und kaltes Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in etwas Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Lauch mit kaltem Wasser abspülen, den weißen und hellgrünen Teil in Ringe schneiden. Die Champignons ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und den Lauch und die Champignons bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Mit Etwas Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel die Sojasahne, Maisstärke, Senf, Kräuter der Provence und Hefeflocken (eventuell) zu einer glatten Mischung verrühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Lauch-Pilz-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Sahnemischung darüber gießen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) für 35 bis 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Unsere Tipps:
Fügen Sie frischen Thymian oder Rosmarin hinzu, um der Quiche eine besondere Note zu geben.
Sie können auch geröstete Walnüsse als Topping hinzufügen, um eine knackige Textur zu erzeugen.
Etwas geriebene Zitronenschale bringt frische Säure in die Quiche.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 310 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: ca. 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 9 Gramm
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Zurück zu „Grundlagenkochbuch (Kategorie)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast