Himbeeren (vegan)

Rezepte und Anleitungen: Finden Sie schrittweise Rezepte zum Fermentieren von Obst und Gemüse. Lernen Sie, wie Sie leckere und nahrhafte Fermente selber herstellen können.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Himbeeren (vegan)

Beitragvon koch » So 4. Aug 2024, 02:02

Himbeeren (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Himbeeren
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
250 Milliliter Wasser
1 kleines Stück frischer Ingwer (etwa 10 Gramm)
1-2 Esslöffel Apfelessig (eventuell, für extra Geschmack)

Utensilien:
1 sauberes Einmachglas (etwa 500 Milliliter)
1 kleiner Löffel
1 Messer
1 Schneidebrett

Himbeeren gründlich mit kaltem Wasser abspülen.

Die Himbeeren vorsichtig in ein sauberes Einmachglas geben.

Ingwer unter kaltem Wasser abspülen.

Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.

In einem Kochtopf 250 Milliliter Wasser erhitzen (nicht kochen).

Das Salz und den Zucker in das heiße Wasser geben und gut umrühren, bis sich alles aufgelöst hat.

Die Himbeeren und den Ingwer in das Glas füllen.

Die vorbereitete Wasserlösung über die Himbeeren im Glas gießen. Die Himbeeren sollten vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Wenn gewünscht, geben Sie 1-2 Esslöffel Apfelessig zur Flüssigkeit hinzu. Dies gibt den Himbeeren einen zusätzlichen Geschmack.

Das Glas fest verschließen. Lassen Sie es bei Raumtemperatur (etwa 20 Grad Celsius) für 1 bis 2 Tage stehen. Die Himbeeren beginnen zu fermentieren.

Nach 1-2 Tagen öffnen Sie das Glas und probieren Sie die Himbeeren. Wenn sie den gewünschten Geschmack haben, können Sie das Glas im Kühlschrank aufbewahren. Die Fermentation geht im Kühlschrank langsamer weiter.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: Etwa 30 Kilokalorien
Kohlenhydrate: 7 Gramm
Eiweiß: 1 Gramm
Fett: 0 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,6 BE

Unsere Tipps:
Aromen ergänzen: Himbeeren harmonieren sehr gut mit frischem Thymian. Fügen Sie ein paar Zweige frischen Thymian in das Einmachglas hinzu. Thymian verleiht den fermentierten Himbeeren eine subtile, aromatische Note.

Veredelung mit Essig: Verwenden Sie anstelle von Apfelessig hochwertigen Rotweinessig oder Himbeeressig. Diese Essigsorten haben eine intensivere Note, die den Geschmack der Himbeeren hervorragend ergänzt.

Fruchtige Ergänzung: Geben Sie ein paar dünne Scheiben Bio-Limette oder -Zitrone hinzu. Diese Zitrusfrüchte bringen eine zusätzliche Frische und Säure, die das Geschmackserlebnis der fermentierten Himbeeren abrunden.

Zurück zu „Fermentieren von Obst und Gemüse (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast