Schwarze Bohnen und Gemüsepfanne mit Bohnenkraut (vegan)

3. Hülsenfrüchte (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schwarze Bohnen und Gemüsepfanne mit Bohnenkraut (vegan)

Beitragvon koch » Do 1. Aug 2024, 00:52

Schwarze Bohnen und Gemüsepfanne mit Bohnenkraut (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm schwarze Bohnen (gekocht oder aus der Dose, abgespült)
1 rote Paprika
1 Zucchini
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl)
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (süß oder scharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die Paprika und Zucchini mit kaltem Wasser abspülen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.

Die Paprika, Zucchini und schwarzen Bohnen hinzufügen und gut vermischen.

Das Bohnenkraut und Paprikapulver hinzufügen und alles etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis das Gemüse gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Unsere Tipps:
Für die gehobene Küche:
Präsentation: Richten Sie die Bohnenpfanne auf einem Teller an und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Eine Prise gerösteter Sesamsamen oder ein Hauch von Trüffelöl kann dem Gericht eine luxuriöse Note verleihen.

Veredelung der Zutaten: Verwenden Sie bunte Paprika und verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Mais oder Süßkartoffeln, um das Gericht visuell und geschmacklich zu bereichern. Eine feine Soße aus reduziertem Balsamico oder eine leichte Avocadocreme kann als Beilage serviert werden.

Dekoration: Eine Scheibe frische Limette oder Zitrone am Rand des Tellers kann nicht nur dekorativ sein, sondern auch frisch gepresst über das Gericht für eine frische Säure sorgen.

Zur Reduktion von Bauchfett:
Verwendung von Bohnenkraut: Das Bohnenkraut kann den Stoffwechsel unterstützen und das Gericht leichter verdaulich machen. Es fügt zudem einen aromatischen Geschmack hinzu, der das Gericht ohne zusätzliche Kalorien aufwertet.

Kalorienarme Zubereitung: Verwenden Sie nur eine geringe Menge Öl und setzen Sie auf eine fettarme Zubereitungstechnik wie Dämpfen oder leichtes Anbraten. Dies reduziert den Kaloriengehalt und macht das Gericht leichter.

Zusätzliche Ballaststoffe und Proteine: Ergänzen Sie das Gericht mit weiteren ballaststoffreichen Zutaten wie Quinoa oder Vollkornreis, um das Sättigungsgefühl zu steigern und die Proteinaufnahme zu erhöhen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ungefähr 250 Kilokalorien
Eiweiße: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Fette: 8 Gramm
Broteinheiten: 3 BE

Zurück zu „3. Hülsenfrüchte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast