Haferflocken-Blaubeer-Porridge (vegan)
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Haferflocken
500 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
200 Gramm frische Blaubeeren
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Chiasamen
Die Haferflocken und die pflanzliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung dickflüssig wird.
Den Ahornsirup, Zimt und Chiasamen einrühren.
Die Blaubeeren mit kaltem Wasser abspülen und vorsichtig unter das Porridge heben.
Das Porridge in Schüsseln füllen und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ungefähr 250 Kilokalorien
Eiweiße: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Fette: 5 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Unsere Tipps:
Für die gehobene Küche:
Präsentation: Servieren Sie den Porridge in eleganten Schalen und garnieren Sie ihn kunstvoll mit frischen Blaubeeren, gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen und essbaren Blüten wie Veilchen oder Borretsch. Dies verleiht dem Gericht eine ansprechende Optik.
Verfeinerung: Rühren Sie vor dem Servieren einen Klecks vegane Joghurtalternative unter, um dem Porridge eine cremige Note zu geben. Alternativ können Sie auch eine hausgemachte Blaubeersauce oder einen Kompott aus gemischten Beeren hinzufügen, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu schaffen.
Textur und Aroma: Fügen Sie eine Prise Zimt, Vanilleextrakt oder eine kleine Menge geriebene Zitronenschale hinzu, um den Geschmack zu verfeinern und ein aromatisches Profil zu schaffen.
Zur Reduktion von Bauchfett:
Zusatz von Leinsamen oder Chiasamen: Integrieren Sie 1-2 Esslöffel gemahlene Leinsamen oder Chiasamen in den Porridge, um den Gehalt an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren zu erhöhen. Diese fördern die Verdauung und unterstützen die Fettverbrennung.
Vermeidung von Zucker: Anstelle von Zucker oder Sirup können Sie den Porridge mit frischen oder gefrorenen Blaubeeren und einer Prise Zimt süßen. Dies reduziert den Kaloriengehalt und verhindert Blutzuckerschwankungen.
Verwendung von Hafermilch: Wählen Sie eine pflanzliche Milch mit niedrigem Fettgehalt wie Hafermilch, die zusätzliche Ballaststoffe und wenig Fett enthält. Dies trägt zur Sättigung bei und unterstützt eine ausgewogene Ernährung.
Proteinquelle: Um den Proteingehalt zu erhöhen und das Sättigungsgefühl zu verlängern, können Sie eine Portion veganes Proteinpulver oder geröstete Nüsse in den Porridge einrühren.
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Haferflocken
500 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
200 Gramm frische Blaubeeren
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Chiasamen
Die Haferflocken und die pflanzliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung dickflüssig wird.
Den Ahornsirup, Zimt und Chiasamen einrühren.
Die Blaubeeren mit kaltem Wasser abspülen und vorsichtig unter das Porridge heben.
Das Porridge in Schüsseln füllen und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ungefähr 250 Kilokalorien
Eiweiße: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Fette: 5 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Unsere Tipps:
Für die gehobene Küche:
Präsentation: Servieren Sie den Porridge in eleganten Schalen und garnieren Sie ihn kunstvoll mit frischen Blaubeeren, gehackten Nüssen wie Mandeln oder Walnüssen und essbaren Blüten wie Veilchen oder Borretsch. Dies verleiht dem Gericht eine ansprechende Optik.
Verfeinerung: Rühren Sie vor dem Servieren einen Klecks vegane Joghurtalternative unter, um dem Porridge eine cremige Note zu geben. Alternativ können Sie auch eine hausgemachte Blaubeersauce oder einen Kompott aus gemischten Beeren hinzufügen, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu schaffen.
Textur und Aroma: Fügen Sie eine Prise Zimt, Vanilleextrakt oder eine kleine Menge geriebene Zitronenschale hinzu, um den Geschmack zu verfeinern und ein aromatisches Profil zu schaffen.
Zur Reduktion von Bauchfett:
Zusatz von Leinsamen oder Chiasamen: Integrieren Sie 1-2 Esslöffel gemahlene Leinsamen oder Chiasamen in den Porridge, um den Gehalt an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren zu erhöhen. Diese fördern die Verdauung und unterstützen die Fettverbrennung.
Vermeidung von Zucker: Anstelle von Zucker oder Sirup können Sie den Porridge mit frischen oder gefrorenen Blaubeeren und einer Prise Zimt süßen. Dies reduziert den Kaloriengehalt und verhindert Blutzuckerschwankungen.
Verwendung von Hafermilch: Wählen Sie eine pflanzliche Milch mit niedrigem Fettgehalt wie Hafermilch, die zusätzliche Ballaststoffe und wenig Fett enthält. Dies trägt zur Sättigung bei und unterstützt eine ausgewogene Ernährung.
Proteinquelle: Um den Proteingehalt zu erhöhen und das Sättigungsgefühl zu verlängern, können Sie eine Portion veganes Proteinpulver oder geröstete Nüsse in den Porridge einrühren.