Tomaten-Orangen-Suppe (vegan)

Menge: 4 Portionen

6 große Tomaten
2 Orangen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Olivenöl)
500 Milliliter Gemüsebrühe
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Die Tomaten mit heißem Wasser abspülen und würfeln.

Die Orangen mit heißem Wasser abspülen, schälen und in Stücke schneiden.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

In einem großen Topf das Speiseöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.

Die Tomaten und Orangen hinzufügen und kurz mitbraten.

Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die Suppe pürieren und servieren.

Unsere Tipps:
Für die gehobene Küche:
Garnitur: Verwenden Sie für die Präsentation frisch gehackte Kräuter wie Basilikum oder Koriander, und streuen Sie sie sparsam über die Suppe. Zusätzlich können Sie etwas vegane Sahne in die Suppe träufeln und mit einem Zahnstocher oder Spieß kunstvolle Muster ziehen.

Textur: Um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen, pürieren Sie die Suppe durch ein feines Sieb oder eine Passevite (Flotte Lotte). Dies ergibt eine samtigere Textur, die in der gehobenen Küche geschätzt wird.

Servierweise: Servieren Sie die Suppe in vorgewärmten, tiefen Tellern und garnieren Sie sie mit gerösteten Pinienkernen oder einer knusprigen Kräuter-Crouton als Beilage. Eine dünne Scheibe getrocknete Orangenschale oder eine Zitronenzeste kann als dekorativer Akzent dienen.

Zur Reduktion von Bauchfett:
Zusätzliche Gewürze: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzu, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Diese Gewürze helfen, die Fettverbrennung zu fördern und verleihen der Suppe eine angenehme Schärfe.

Verwendung von frischen Zutaten: Verwenden Sie frische Tomaten und Orangen, um den Gehalt an Antioxidantien und Vitaminen zu maximieren. Diese unterstützen das Immunsystem und können Entzündungen reduzieren.

Reduzierung des Zuckergehalts: Falls die Suppe zu sauer ist, vermeiden Sie die Zugabe von Zucker und verwenden Sie stattdessen eine kleine Menge Ahornsirup oder Agavendicksaft. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und fördert eine gesunde Fettverbrennung.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ungefähr 150 Kilokalorien
Eiweiße: 3 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Fette: 4 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE