37. Bohnen-Paprika-Pfanne mit Reis (vegan)
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Basmatireis
1 Dose (400 Gramm) Kidneybohnen (abgespült)
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Reis kochen: Den Basmatireis nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen und anschließend beiseitestellen.
Gemüse vorbereiten: Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Anbraten: In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Die Paprikastreifen hinzufügen und 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis sie etwas weicher werden.
Bohnen und Gewürze hinzufügen: Die Kidneybohnen, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Etwas Salz und Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Servieren: Den gekochten Reis unter die Bohnen-Paprika-Mischung heben oder separat servieren.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Bohnenkraut: Das Bohnenkraut verleiht dem Gericht eine besondere Würze und harmoniert perfekt mit den Bohnen. Fügen Sie es gegen Ende des Kochvorgangs hinzu, um sein volles Aroma zu erhalten.
Geröstete Paprika: Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Paprika vorab im Ofen rösten und dann in die Pfanne geben.
Zusätzliche Textur: Streuen Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über das fertige Gericht, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.
Vorbereitungszeit:
15 Minuten
Zubereitungszeit:
20 Minuten
Gesamtzeit:
35 Minuten
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 8 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Beilage:
Ein frischer Gurkensalat mit einem leichten Zitronendressing passt hervorragend dazu.
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Basmatireis
1 Dose (400 Gramm) Kidneybohnen (abgespült)
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Reis kochen: Den Basmatireis nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen und anschließend beiseitestellen.
Gemüse vorbereiten: Die Paprika mit kaltem Wasser abspülen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Anbraten: In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten. Die Paprikastreifen hinzufügen und 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis sie etwas weicher werden.
Bohnen und Gewürze hinzufügen: Die Kidneybohnen, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Etwas Salz und Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Servieren: Den gekochten Reis unter die Bohnen-Paprika-Mischung heben oder separat servieren.
Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Bohnenkraut: Das Bohnenkraut verleiht dem Gericht eine besondere Würze und harmoniert perfekt mit den Bohnen. Fügen Sie es gegen Ende des Kochvorgangs hinzu, um sein volles Aroma zu erhalten.
Geröstete Paprika: Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Paprika vorab im Ofen rösten und dann in die Pfanne geben.
Zusätzliche Textur: Streuen Sie geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über das fertige Gericht, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.
Vorbereitungszeit:
15 Minuten
Zubereitungszeit:
20 Minuten
Gesamtzeit:
35 Minuten
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 8 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 1,5 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Beilage:
Ein frischer Gurkensalat mit einem leichten Zitronendressing passt hervorragend dazu.