19. Vegane Pizza mit Gemüse (vegan)

Hier finden Sie kreative und kostengünstige vegane Rezepte, die speziell für ein kleines Budget entwickelt wurden. Diese Kategorie bietet Ideen für leckere und nahrhafte Gerichte, die auch mit begrenzten Mitteln zubereitet werden können. Tauschen Sie Tipps aus, wie man preiswerte Zutaten optimal nutzt, um gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zu zaubern. Ideal für alle, die sich vegan ernähren möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

19. Vegane Pizza mit Gemüse (vegan)

Beitragvon koch » So 29. Sep 2024, 19:29

19. Vegane Pizza mit Gemüse (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Teig:
400 Gramm Mehl (zum Beispiel Dinkel- oder Weizenmehl)
1 Päckchen Trockenhefe
250 Milliliter lauwarmes Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Salz

Für die Tomatensauce:
1 Dose (400 Gramm) Tomatenstücke
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Teelöffel Basilikum (getrocknet)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für den Belag:
1 Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
1 rote Paprika (in Streifen geschnitten)
1 gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
1 rote Zwiebel (in Ringe geschnitten)
150 Gramm Champignons (in Scheiben geschnitten)
1 Handvoll Rucola (zum Garnieren)
Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Veganer Käse (eventuell)

Teig zubereiten: Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Nach und nach das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Tomatensauce zubereiten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin kurz anbraten. Die Tomatenstücke und das Tomatenmark hinzufügen und mit Oregano, Basilikum, Etwas Salz und Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, würzen. Die Sauce etwa 10 Minuten einkochen lassen.

Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu vier runden Pizzaböden ausrollen.

Belegen: Die Pizzaböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Tomatensauce gleichmäßig auf den Teigböden verteilen. Die vorbereiteten Zucchinischeiben, Paprikastreifen, Zwiebelringe und Champignons auf der Sauce verteilen. Eventuell mit veganen Käse darüberstreuen.

Backen: Die Pizzen im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze (200 Grad Umluft) für etwa 15–20 Minuten backen, bis der Teig knusprig und das Gemüse leicht gebräunt ist.

Servieren: Die gebackenen Pizzen aus dem Ofen nehmen und mit frischem Rucola und etwas Olivenöl garnieren.

Tipps aus der gehobenen Gastronomie:
Knuspriger Boden: Um einen besonders knusprigen Pizzaboden zu erhalten, können Sie den Teig auf einem Pizzastein backen.

Aromatische Kräuter: Verwenden Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian als Topping, um der Pizza eine frische Note zu geben.

Veganer Käse: Für extra Geschmack können Sie veganen Mozzarella oder einen anderen veganen Käse nach Belieben verwenden.

Vorbereitungszeit:
20 Minuten (+ 60 Minuten Gehzeit für den Teig)

Zubereitungszeit:
20 Minuten

Gesamtzeit:
1 Stunde 40 Minuten

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 12 Gramm
Davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Davon ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Broteinheiten: 6 BE

Beilage:
Ein einfacher gemischter Salat mit Essig-Öl-Dressing passt gut zu dieser veganen Pizza.

Zurück zu „Vegan Kochen mit Hartz IV (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast