Stachelbeersoße
Menge: 1 Portion
250 Gramm grüne, unreife Stachelbeeren
3-4 Esslöffel Weißwein
2 Esslöffel Zucker
120 Gramm Butter
20 Gramm Mehl
1/8 Liter Wasser
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
Die Stachelbeeren erst putzen, waschen und etwa 5-6 Minuten lang in wenig
Wasser kochen. Dann das Wasser abgießen, Weißwein und Zucker zufügen
und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Früchte ganz weich sind.
Anschließend alles durch ein Haarsieb streichen. Nun 20 Gramm Butter erhitzen
und darin das Mehl anschwitzen. Mit Wasser aufgießen und aufkochen lassen.
Den Zitronensaft geben Sie mit dem Salz hinzu.
100 Gramm Butter nach und nach mit dieser Soße verrühren. Sobald die Buttersoße
glatt ist, mischen Sie sie mit der Stachelbeermasse und lassen alles nochmal aufkochen.
Die Stachelbeersoße wird warm serviert und ist eine gute Beigabe zu gebratenem
oder gegrilltem Fisch.
Menge: 1 Portion
250 Gramm grüne, unreife Stachelbeeren
3-4 Esslöffel Weißwein
2 Esslöffel Zucker
120 Gramm Butter
20 Gramm Mehl
1/8 Liter Wasser
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Prise Salz
Die Stachelbeeren erst putzen, waschen und etwa 5-6 Minuten lang in wenig
Wasser kochen. Dann das Wasser abgießen, Weißwein und Zucker zufügen
und unter ständigem Rühren so lange kochen, bis die Früchte ganz weich sind.
Anschließend alles durch ein Haarsieb streichen. Nun 20 Gramm Butter erhitzen
und darin das Mehl anschwitzen. Mit Wasser aufgießen und aufkochen lassen.
Den Zitronensaft geben Sie mit dem Salz hinzu.
100 Gramm Butter nach und nach mit dieser Soße verrühren. Sobald die Buttersoße
glatt ist, mischen Sie sie mit der Stachelbeermasse und lassen alles nochmal aufkochen.
Die Stachelbeersoße wird warm serviert und ist eine gute Beigabe zu gebratenem
oder gegrilltem Fisch.