Holunder-Apfel-Kaltschale (vegan)

Desserts für das alte Land und aus Ostfriesland

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Holunder-Apfel-Kaltschale (vegan)

Beitragvon koch » Sa 3. Feb 2018, 21:40

Holunder-Apfel-Kaltschale (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Liter Apfelsaft
1/2 Liter Holundersaft
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
2 - 3 Esslöffel Agavendicksaft (optional)
1 Apfel (Boskop)
1 Handvoll Eiswürfel

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Schälen Sie zuerst die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in kleine Würfel. Dann schneiden Sie die Vanilleschote mit einem Gemüsemesser der Länge nach auf, kratzen das Mark aus und geben die Vanilleschote, das Mark und die Zimtstange in einen großen Kochtopf geben. Danach gießen Sie den Apfelsaft und den Holundersaft hinzu und bringen die Zutaten bei mittlerer Hitze zum Kochen.

Anschließend reduzieren Sie die Hitze und lassen das Gemisch ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze mit aufgelegtem Deckel köcheln. Danach fügen Sie nach eigenem Belieben den Agavendicksaft hinzu und verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel, bis sich alles aufgelöst hat. Nun ziehen Sie die Kaltschale von der Kochstelle und lassen sie abkühlen.

Danach entfernen Sie die Zimtstange und die Vanilleschote mit einer Schaumkelle, füllen die Kaltschale mit einer Schöpfkelle in eine Schüssel, decken sie mit der Folie ab und stellen die Kaltschale in den Kühlschrank, bis sie vollständig abgekühlt ist.

Zum Schluss füllen Sie die abgekühlte Kaltschale mit der Schöpfkelle in Gläser, garnieren sie mit den Apfelstücken und den Eiswürfeln und servieren die Holunder-Apfel-Kaltschale Ihren Gästen als Frühstückssuppe oder Dessert.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Desserts (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast