Schmorbraten mit Zwetschgen

Hauptspeisen für das alte Land

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schmorbraten mit Zwetschgen

Beitragvon koch » So 28. Jan 2018, 12:53

Schmorbraten mit Zwetschgen

Menge: 4 Portionen

800 Gramm Rindfleisch (Zunge oder Siegelstück)
150 Gramm Rückenspeck
Pfeffer und Salz
100 Gramm Zwiebeln
2 Bund Suppengemüse
4 Pfefferkörner
2 Nelken
10 Wacholderbeeren
½ Liter Rotwein
¼ Liter Fleischbrühe
100 Gramm Zwetschgen
50 Gramm geriebene Haselnüsse
3 Esslöffel Apfelmus

Zwetschgen am Vortag über Nacht in Rotwein einlegen.
Den Speck in Würfel schneiden, in Ringe schneiden und in einem Topf glasig dünsten.
Dann das Fleisch mit Pfeffer und Salz einreiben und in dem ausgelassenen Speck von
beiden Seiten kräftig anbraten. Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und kurz in
einer Pfanne anbraten. Das Suppengemüse putzen, fein schneiden und mit den restlichen
Gewürzen sowie den Zwiebeln zu dem Fleisch im Topf geben.
Nun mit je ¼ Rotwein und Brühe auffüllen und etwa 2 Stunden schmoren lassen.
15 Minuten vor Ende der Garzeit die in Rotwein marinierten Zwetschgen dazu geben,
ebenso die geriebenen Haselnüsse.

Nach Ende der Garzeit nehmen Sie den Braten und die Zwetschgen heraus und stellen Sie
(zum Beispiel im Backofen bei 70-100 Grad) war.

Dann die Soße etwas einkochen lassen, durch ein Sieb streichen und etwas Apfelmus
hinzugeben. Den Braten zu Schluss schneiden und mit Zwetschgen und Soße servieren.

Unser Tipp:
Semmelknödel schmecken hierzu ganz hervorragend.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Hauptspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast