Rehkeule mit Äpfeln

Hauptspeisen für das alte Land

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rehkeule mit Äpfeln

Beitragvon koch » Sa 27. Jan 2018, 18:11

Rehkeule mit Äpfeln

Menge: 8 Portionen

1 Rehkeule mit etwa 2 Kilogramm
250 Gramm Räucherspeck
8-10 Wacholderbeeren
Pfeffer und Salz
1/8 Liter Rotwein
etwas Mehl zum Andicken
1/8 Liter saure Sahne

4 Äpfel
20 Gramm Butter
80 Gramm Rosinen
(in Rum eingelegt)
Öl

Den Backofen auf 250 Grad Celsius vorheizen.
Die Rehkeule halbieren und mit Pfeffer und Salz, sowie mir den zerdrückten Wacholderbeeren
bestreuen. Den Speck in dünne Scheiben schneiden und damit die Keule belegen. Alles in eine
mit Öl befettete Auflaufform legen und im Backofen mit 1/8 Liter Rotwein und ¼ Liter Wasser
etwa 120 Minuten schmoren. Zwischendurch immer mal wieder raus nehmen und mit der
Flüssigkeit begießen.

Aus den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen und die Öffnung mit einem spitzen Messer etwas
erweitern. Die Rumrosinen hinein füllen und die Äpfel mit etwas zerlassener Butter übergießen.
Nun geben Sie die Äpfel in eine gefettete Auflaufform und lassen sie etwa 15 Minuten im Ofen
mit braten.

Den Bratensatz der Keule löschen Sie mit Wildbrühe ab und binden ihn in einer Pfanne mit Mehl.
Anschließend mit saurer Sahne abschmecken.

Dazu können Sie Kroketten und Preiselbeeren reichen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Hauptspeisen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast